Konzerntöchter

VW plant offenbar COO-Führungsebene zur Aufsicht der Markengruppen - Aktie klettert

31.05.21 16:17 Uhr

VW plant offenbar COO-Führungsebene zur Aufsicht der Markengruppen - Aktie klettert | finanzen.net

Volkswagen plant einem Medienbericht zufolge eine neue Führungsebene unterhalb des Vorstands, um seine Konzerntöchter stärker zu beaufsichtigen.

Werte in diesem Artikel

Wie die Automobilwoche ohne Angaben von Quellen berichtet, sollen zwei Chief Operating Officers (COO) dafür sorgen, dass die Konzerntöchter enger zusammenarbeiten. So wolle Konzernchef Herbert Diess sicherstellen, dass künftig weniger Reibungsverluste und Doppelentwicklungen auftreten. Den Plänen zufolge solle einer der COOs die Premiumtöchter betreuen, der andere die Volumenmarken. Vorgesehen seien für die Positionen derzeit zwei altgediente Manager. Eine Volkswagen-Sprecherin wollte den Bericht nicht kommentieren.

Wer­bung

Laut Automobilwoche sind bisher für die Zusammenarbeit die Sprecher der Markengruppen zuständig: AUDI-Chef Markus Duesmann für das Premiumsegment, Porsche-Chef Oliver Blume für die Sport- und Luxusmarken sowie Diess selbst für die Volumenmarken. Die COOs sollen Interessenskonflikte infolge der Doppelfunktionen ausräumen.

Die Papiere von Volkswagen zeigen sich im XETRA-Handel inzwischen 1,06 Prozent stärker bei 228,55 Euro - zuvor hatten sie etwas nachgegeben.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) St.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) St.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gl0ck / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
24.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
24.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen