Brexit im Fokus

Deshalb stabilisiert sich der Eurokurs

11.12.18 07:36 Uhr

Deshalb stabilisiert sich der Eurokurs | finanzen.net

Der Euro hat sich am Dienstag wenig verändert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1208 EUR 0,0000 EUR -0,00%

8,2791 CNY 0,0001 CNY 0,00%

0,8735 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,0323 HKD -0,0048 HKD -0,05%

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1625 USD 0,0002 USD 0,02%

1,1453 EUR 0,0008 EUR 0,07%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,8603 EUR 0,0001 EUR 0,01%

Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1360 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag noch deutlich höher auf 1,1425 Dollar festgesetzt.

Am Vortag hatte die Verschiebung der Parlamentsabstimmung in Großbritannien über die Brexit-Vereinbarung die Anleger verunsichert. Der Eurokurs war etwa ein halbes Prozent abgerutscht. Ähnlich wie der Euro konnte sich auch das britische Pfund am Morgen nach den kräftigen Vortagesverlusten vorerst stabilisieren. Im weiteren Tagesverlauf dürfte die weitere politische Entwicklung im Mittelpunkt am Devisenmarkt stehen. Die britische Premierministerin Theresa May will zu Gesprächen über den Brexit-Deal mit dem niederländischen Regierungschef Mark Rutte und Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammentreffen.

Unter Verkaufsdruck stand am Morgen die indische Rupie. Zeitweise verlor die Währung im Handel mit dem US-Dollar mehr als ein Prozent an Wert, nachdem der Chef der indischen Notenbank Urjit Patel überraschend zurückgetreten war. Der Rücktritt erfolgte nach einem monatelangen Konflikt mit der indischen Regierung und löste am Devisenmarkt Sorgen über die Unabhängigkeit der Notenbank aus.

/jkr/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, carballo / Shutterstock.com