Brexit im Fokus

Warum der Eurokurs am Montag zulegt

21.01.19 12:55 Uhr

Warum der Eurokurs am Montag zulegt | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat am Montag etwas angezogen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1208 EUR 0,0000 EUR 0,00%

8,2787 CNY -0,0003 CNY -0,00%

0,8735 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,0371 HKD 0,0000 HKD 0,00%

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1625 USD 0,0003 USD 0,02%

1,1445 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,06%

0,8602 EUR 0,0000 EUR 0,00%

Gegen Mittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1371 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Freitagnachmittag auf 1,1402 (Donnerstag: 1,1396) Dollar festgesetzt.

Der leichte Anstieg des Euro wurde von Marktbeobachtern als Gegenreaktion auf zuvor fallende Kurse gewertet. Am Freitag hatte der Dollar von besser als erwartet ausgefallenen Produktionsdaten in der amerikanischen Industrie profitiert, während der Euro im Gegenzug unter Druck geriet. Aufgrund eines Feiertages wird an den US-Börsen nicht gehandelt.

Im Tagesverlauf rückt erneut Großbritannien in den Fokus. Am Nachmittag soll Premierministerin Theresa May ihren "Plan B" für den Austritt aus der Europäischen Union erklären. Das britische Pfund geriet zum Wochenauftakt etwas unter Druck. "Angesichts der Komplexität und der vielschichtigen, unterschiedlichen Interessen auf beiden Seiten bleibt nur, die nächsten Schritte abzuwarten", schreibt Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). "Die Volatilität insbesondere des Pfundkurses könnte erhöht bleiben." Das Vereinigte Königreich will die EU am 29. März verlassen.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Bernice Williams / Shutterstock.com, OlgaNik / Shutterstock.com