EZB-Protokoll im Fokus

Darum erholt sich der Euro von Vortagesrutsch - Schweizer Franken legt zu

19.05.22 20:51 Uhr

Darum erholt sich der Euro von Vortagesrutsch - Schweizer Franken legt zu | finanzen.net

Der Euro hat sich am Donnerstag von seinen zur Wochenmitte erlittenen Verlusten klar erholt. Börsianer verwiesen als Antrieb auf eine breit angelegte Schwäche des US-Dollars.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1198 EUR 0,0002 EUR 0,15%

8,3457 CNY -0,0116 CNY -0,14%

0,8716 GBP -0,0004 GBP -0,05%

9,1118 HKD -0,0194 HKD -0,21%

173,9165 JPY 0,1865 JPY 0,11%

1,1732 USD -0,0014 USD -0,12%

1,1475 EUR 0,0007 EUR 0,06%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,10%

0,8524 EUR 0,0010 EUR 0,12%

Im US-Geschäft notierte der Euro zuletzt bei 1,0601 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0525 (Mittwoch: 1,0523) Dollar festgelegt, der Dollar damit 0,9501 (0,9503) Euro gekostet.

Der Dollar tendierte schwach und verlieh anderen Währungen deutlichen Auftrieb. Besonders stark legte der als sicherer Hafen geltende Schweizer Franken zu. Am Markt wurde auf die schlechte Stimmung an den Aktienmärkten verwiesen. Die Rede war von einem Gemisch aus Inflations-, Zins- und Wachstumssorgen. Eine zentrale Befürchtung lautet, dass die wegen der hohen Inflation vielerorts straffere Geldpolitik zu erheblichen konjunkturellen Belastungen führen könnte.

In das Bild passte, dass am Nachmittag einige enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA veröffentlicht wurden. So trübte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Mai überraschend deutlich ein. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fielen in der vergangenen Woche höher als erwartet aus. Zudem sanken die Hausverkäufe im April stärker als erwartet.

/la/jsl/he/ajx/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Vladimir Koletic / Shutterstock.com, Marian Weyo / Shutterstock.com