Gegenbewegung

Darum erholt sich der Eurokurs etwas

22.05.18 13:54 Uhr

Darum erholt sich der Eurokurs etwas | finanzen.net

Der Euro hat sich am Dienstag ein Stück weit von den jüngsten Verlusten erholt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1223 EUR 0,0000 EUR 0,01%

8,1753 CNY -0,0005 CNY -0,01%

0,8510 GBP -0,0001 GBP -0,01%

8,7777 HKD -0,0001 HKD -0,00%

162,6600 JPY -0,0200 JPY -0,01%

1,1314 USD -0,0002 USD -0,02%

1,1752 EUR -0,0001 EUR -0,01%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,01%

0,8838 EUR 0,0001 EUR 0,01%

Am Vormittag stieg der Kurs der Gemeinschaftswährung wieder über 1,18 US-Dollar und wurde am Mittag bei 1,1811 Dollar gehandelt. Am Montag hatte die Sorge vor der weiteren politischen Entwicklung in Italien den Euro zeitweise auf den tiefsten Stand seit November 2017 bei 1,1717 Dollar gedrückt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag auf 1,1759 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Die schuldenfinanzierten Ausgabepläne der möglichen neuen Regierung in Rom hatten die Gemeinschaftswährung zuletzt belastet. Marktbeobachter sprachen am Dienstag von einer breitangelegten Gegenbewegung an den Finanzmärkten.

Am Montag hatten die koalitionswilligen Parteien Fünf-Sterne und Lega dem italienischen Staatspräsident Sergio Mattarella den Juristen und Politik-Neuling Giuseppe Conte als Regierungschef vorgeschlagen. Wann der Präsident eine Entscheidung über die Regierung treffen will, ist unklar. Er muss den Auftrag zur Regierungsbildung erteilen. Marktbewegende Konjunkturdaten werden am Nachmittag nicht veröffentlicht.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Maryna Pleshkun / Shutterstock.com, evp82 / Shutterstock.com