Darum legt der Eurokurs etwas zu

Der Kurs des Euro hat am Mittwoch leicht zugelegt.
Werte in diesem Artikel
Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1760 US-Dollar und damit etwas mehr als in der vergangenen Nacht. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1787 (Dienstag: 1,1753) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8484 (0,8508) Euro.

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Der Euro hat damit kaum auf die Entscheidung der Regionalregierung Kataloniens reagiert, sich von Spanien abspalten zu wollen. Deren Regierungschef Carles Puigdemont hatte angekündigt, noch diese Woche, spätestens jedoch Anfang nächste Woche die Unabhängigkeit ausrufen zu wollen. König Felipe von Spanien hatte am Dienstagabend in einer TV-Ansprache die Lage als sehr ernst bezeichnet und die Einheit des Landes beschworen.
Ein Anstieg der Unternehmensstimmung in der Eurozone konnte den Kurs des Euro am Vormittag ebenfalls nicht nennenswert bewegen. Auch eine überraschend deutlich aufgehellte Stimmung der Dienstleister in den USA konnte für keine klaren Impulse sorgen.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,88768 (0,88793) britische Pfund, 132,47 (132,77) japanische Yen und 1,1456 (1,1449) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1274,25 (1271,25) Dollar gefixt./tos/bgf/jha/
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere News
Bildquellen: OlgaNik / Shutterstock.com, kanvag / Shutterstock.com