Keine Neuverschuldung

Der Eurokurs ist kaum verändert - die Gründe

10.09.19 07:36 Uhr

Der Eurokurs ist kaum verändert  - die Gründe | finanzen.net

Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag weiter stabil über der Marke von 1,10 US-Dollar gehalten.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1217 EUR 0,0000 EUR -0,03%

8,2199 CNY 0,0035 CNY 0,04%

0,8514 GBP -0,0004 GBP -0,05%

8,7598 HKD 0,0005 HKD 0,01%

162,9300 JPY -0,8400 JPY -0,51%

1,1303 USD 0,0002 USD 0,02%

1,1745 EUR 0,0007 EUR 0,06%

1,3276 USD 0,0010 USD 0,08%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,43%

0,8848 EUR -0,0004 EUR -0,04%

0,7533 GBP -0,0005 GBP -0,07%

Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1044 Dollar gehandelt und damit etwa auf dem gleichen Niveau wie am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag auf 1,1033 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Im Tagesverlauf stehen nur wenige Konjunkturdaten auf dem Programm, die für neue Impulse am Devisenmarkt sorgen könnten. Gestützt wurde der Euro durch Medienberichte, wonach die deutsche Regierung einen ausgeglichenen Bundeshaushalt auf den Prüfstand stellen könnte, falls die Konjunktur weiter schwächelt. Allerdings hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) klargestellt, dass er trotz der aktuellen Konjunkturflaute eine Neuverschuldung vermeiden will.

Das britische Pfund konnte die deutlichen Kursgewinne vom Vortag nahezu halten und wurde am Morgen bei 1,2340 Dollar gehandelt. In der vergangenen Nacht hatte das Unterhaus in London eine vorgezogene Neuwahl in Großbritannien erneut abgelehnt. Der Antrag von Premierminister Boris Johnson verfehlte die notwendige Zweidrittelmehrheit aller Abgeordneten. Es gibt damit keine Möglichkeit mehr für eine Neuwahl vor dem geplanten Brexit-Datum am 31. Oktober.

/jkr/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Ewais / Shutterstock.com, andrea crisante / Shutterstock.com