Kryptowährung unter Druck

Bitcoin bricht weiter ein und fällt zeitweise unter 8.000 Dollar

26.09.19 22:13 Uhr

Bitcoin bricht weiter ein und fällt zeitweise unter 8.000 Dollar | finanzen.net

Für die älteste und bekannteste Digitalwährung geht es weiter bergab. Am Donnerstag setzte der Bitcoin seine in dieser Woche begonnene Talfahrt fort und fiel am Abend zeitweise unter die Marke von 8.000 US-Dollar.

Werte in diesem Artikel
Devisen

89.428,9205 CHF 857,1531 CHF 0,97%

95.802,3647 EUR 918,2409 EUR 0,97%

84.430,6154 GBP 809,2457 GBP 0,97%

17.102.881,8766 JPY 163.926,7104 JPY 0,97%

111.068,5092 USD 1.064,5630 USD 0,97%

3.129,0947 CHF 11,2831 CHF 0,36%

3.352,0999 EUR 12,0872 EUR 0,36%

2.954,2053 GBP 10,6525 GBP 0,36%

598.425,4006 JPY 2.157,8404 JPY 0,36%

3.886,2583 USD 14,0133 USD 0,36%

2,0435 CHF 0,0268 CHF 1,33%

2,1891 EUR 0,0288 EUR 1,33%

1,9292 GBP 0,0253 GBP 1,33%

390,8013 JPY 5,1332 JPY 1,33%

2,5379 USD 0,0333 USD 1,33%

429,1398 CHF -17,3776 CHF -3,89%

459,7238 EUR -18,6161 EUR -3,89%

405,1546 GBP -16,4064 GBP -3,89%

82.071,0700 JPY -3.323,3926 JPY -3,89%

532,9810 USD -21,5826 USD -3,89%

16,3811 USD 0,0625 USD 0,38%

18,0329 CHF -0,3182 CHF -1,73%

19,3181 EUR -0,3409 EUR -1,73%

17,0250 GBP -0,3004 GBP -1,73%

Auf der Handelsplattform Bitstamp wurden im Tief 7733 Dollar erreicht. Auch andere Digitalwährungen wie Ether und Bitcoin Cash standen unter Druck.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Der jüngste Absturz begann am Dienstag, als der Bitcoin in kurzer Zeit um mehr als 1000 Dollar an Wert verlor. Seit Wochenbeginn belaufen sich die Verluste auf etwa 20 Prozent. Seit Jahresbeginn bleibt jedoch ein deutlicher Kursgewinn von etwa 115 Prozent.

Als Gründe für die jüngste Talfahrt nennen einige Experten technische Gründe. So seien wichtige technische Marken unterschritten worden, was Anschlussverkäufe nach sich gezogen habe. Auch das derzeit schwankungsanfällige Umfeld an den Finanzmärkten wird als Grund genannt. Riskantere Anlagen wie Bitcoin leiden häufig unter einer fragilen Börsenstimmung

Ein anderes Argument bezieht sich auf einen neuartigen Bitcoin-Terminkontrakt, der Anfang der Woche an den Start gegangen ist. Im Gegensatz zu bisherigen Futures handelt es sich um einen sogenannten physischen Kontrakt, der die Auszahlung von Bitcoin nach sich ziehen kann. Offenbar haben sich die Erwartungen an den Future bisher nicht ganz erfüllt.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: gualtiero boffi / Shutterstock.com, Igor Batrakov / Shutterstock.com