Schwache Konjunkturdaten

Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro bei 1,08 US-Dollar bleibt

25.08.23 22:52 Uhr

Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro bei 1,08 US-Dollar bleibt | finanzen.net

Der Euro ist am Freitag im US-Handel um die Marke von 1,08 US-Dollar gependelt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1227 EUR -0,0003 EUR -0,22%

8,1463 CNY 0,0173 CNY 0,21%

0,8420 GBP 0,0012 GBP 0,14%

8,8577 HKD 0,0283 HKD 0,32%

162,4900 JPY -0,0200 JPY -0,01%

1,1313 USD 0,0028 USD 0,25%

1,1880 EUR -0,0017 EUR -0,14%

0,0062 EUR 0,0000 EUR 0,04%

0,8840 EUR -0,0023 EUR -0,25%

Die Gemeinschaftswährung Euro kostete rund eine Stunde vor dem Börsenschluss an der Wall Street 1,0809 Dollar. Im frühen Handel in Europa hatte sie nach schwachen Konjunkturdaten bei 1,0766 Dollar den tiefsten Stand seit Mitte Juni erreicht. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0808 (Donnerstag: 1,0840) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9252 (0,9225) Euro.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Weiter eingetrübte Aussichten für die deutsche Wirtschaft belasteten den Euro. So war das Ifo-Geschäftsklima den vierten Monat in Folge und auf den tiefsten Stand seit Oktober 2022 gefallen. "Die deutsche Konjunktur wird weiter nach unten durchgereicht", kommentierte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. "Die eher temporären Belastungen der Nachfrage durch Inflation und Zinsanstieg treffen auf strukturelle Probleme des Unternehmensstandorts Deutschland wie zu viel Bürokratie oder hohe Energiepreise."

Der Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, hat unterdessen die Tür für weitere Leitzinserhöhungen offen gelassen. "Die US-Notenbank ist bereit, die Zinssätze bei Bedarf weiter anzuheben", sagte Powell auf der Notenbank-Konferenz in Jackson Hole. Man werde die Kreditkosten hochhalten, bis die Inflation auf einem nachhaltigen Weg in Richtung des Inflationsziels sei. Die Aussagen von Powell gaben dem Devisenmarkt keine klare Richtung. Der Euro legte kurzzeitig zum Dollar zu, geriet dann aber rasch wieder unter Druck.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: SusanneB / iStockphoto, Aaron Amat / Shutterstock.com