Unter Druck

Trotz guter Konjunkturdaten: Wieso der Euro sinkt

24.03.21 20:36 Uhr

Trotz guter Konjunkturdaten: Wieso der Euro sinkt | finanzen.net

Der Euro hat am Mittwoch an seine Vortagsverluste angeknüpft.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1189 EUR 0,0003 EUR 0,23%

8,4120 CNY -0,0190 CNY -0,23%

0,8670 GBP -0,0016 GBP -0,18%

9,2178 HKD -0,0059 HKD -0,06%

172,2845 JPY 0,0145 JPY 0,01%

1,1745 USD -0,0006 USD -0,05%

1,1535 EUR 0,0021 EUR 0,18%

0,0058 EUR 0,0000 EUR -0,02%

0,8515 EUR 0,0005 EUR 0,06%

Diese fielen zwar geringer als am Dienstag aus, reichten aber im frühen europäischen Handel für ein zwischenzeitliches Tief seit vier Monaten knapp über 1,18 US-Dollar. Danach sorgten gute Konjunkturdaten aus der Währungszone für etwas Entlastung. Im New Yorker Handel kostete die Gemeinschaftswährung Euro zuletzt 1,1821 Dollar. Davor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,1825 (Dienstag: 1,1883) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,8456 (0,8415) Euro gekostet.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Im März hat sich die Unternehmensstimmung im Euroraum unerwartet deutlich aufgehellt und wieder Wachstum signalisiert. Der Index für die Stimmung der Einkaufsmanager, der auf einer Umfrage basiert, stieg auf 52,5 Punkte. Damit liegt der Indexwert über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, was auf ein Anziehen der wirtschaftlichen Aktivitäten hindeutet. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern werden die Konjunkturdaten allerdings von der jüngsten Entwicklung der Corona-Krise überlagert.

/gl/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: qvist / Shutterstock.com