US-Zinsen im Blick

Euro kann Gewinne zum US-Dollar verteidigen - Das steckt dahinter

07.08.25 21:04 Uhr

Euro Dollar Kurs: Diese Spekualtionen treiben den Eurokurs derzeit an | finanzen.net

Der Euro hat am Donnerstag seine jüngsten Kursgewinne weitgehend verteidigt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1209 EUR 0,0001 EUR 0,04%

8,2711 CNY -0,0034 CNY -0,04%

0,8714 GBP -0,0005 GBP -0,06%

9,0223 HKD -0,0059 HKD -0,06%

177,5000 JPY 0,2400 JPY 0,14%

1,1608 USD -0,0012 USD -0,10%

1,1475 EUR 0,0004 EUR 0,04%

0,0056 EUR 0,0000 EUR -0,14%

0,8614 EUR 0,0006 EUR 0,07%

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro kostete im New Yorker Handel 1,1625 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1643 (Mittwoch: 1,1604) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,8588 (0,8617) Euro gekostet.

Zuletzt hatte der Euro Auftrieb durch schwache US-Konjunkturdaten erhalten. Besonders der am vergangenen Freitag veröffentlichte Arbeitsmarktbericht hatte deutlich enttäuscht. Die Entwicklung der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bestätigten das Bild eines sich abschwächenden Arbeitsmarktes. Die Zahl der Hilfsanträge legte stärker zu als erwartet. Die Spekulation auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed wurden so weiter gestützt.

Der Schweizer Franken blieb zu anderen wichtigen Währungen unter Druck. Seit Donnerstag gelten für die Schweiz so hohe US-Zölle wie für kaum ein anderes Land: 39 Prozent. Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin waren zwar persönlich nach Washington gereist, sind aber am Donnerstagmorgen mit leeren Händen zurückgekehrt. Von einem Horrorszenario ist die Rede, von Zehntausenden Arbeitsplätzen, die in Gefahr seien.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Alessio Ponti / Shutterstock.com, Joachim Wendler / Shutterstock.com