Wenig Impulse

Darum ist der Eurokurs gefallen - Britisches Pfund unter Druck

02.09.19 20:21 Uhr

Darum ist der Eurokurs gefallen - Britisches Pfund unter Druck | finanzen.net

Der Eurokurs ist am Montag weiter gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1186 EUR 0,0002 EUR 0,13%

8,4281 CNY -0,0123 CNY -0,15%

0,8691 GBP -0,0002 GBP -0,02%

9,2215 HKD -0,0088 HKD -0,10%

173,6700 JPY -0,0800 JPY -0,05%

48,9544 TRY -0,0300 TRY -0,06%

1,1855 USD -0,0009 USD -0,07%

1,1505 EUR 0,0000 EUR 0,00%

1,3643 USD -0,0007 USD -0,05%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,05%

0,8435 EUR 0,0006 EUR 0,07%

0,7331 GBP 0,0005 GBP 0,06%

41,2789 TRY -0,0100 TRY -0,02%

Im Tief war die Gemeinschaftswährung Euro mit 1,0958 Dollar so günstig zu haben wie letztmals im Mai 2017.

Zuletzt wurde mit 1,0969 Dollar wieder etwas mehr gezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zwischenzeitlich auf 1,0968 (Freitag: 1,1036) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9117 (0,9061) Euro.

Die Impulse im Handel zwischen Euro und Dollar hielten sich in Grenzen - unter anderem, weil die Finanzmärkte in den USA am "Labor Day" feiertagsbedingt geschlossen blieben. Die am Morgen veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes aus der Eurozone gaben dem Markt keine Impulse. Die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe hellte sich im August etwas auf. Allerdings wurde damit nur eine erste Schätzung bestätigt.

Mehr Bewegung gab es beim britischen Pfund, das unter anderem unter schwachen Stimmungsdaten aus der britischen Industrie litt. Belastet vom Handelskonflikt und der Brexit-Unsicherheit war der Einkaufsmanagerindex überraschend auf den tiefsten Stand seit Juli 2012 gesunken. Hinzu kamen Spekulationen über Regierungspläne für eine schnelle Neuwahl des Parlaments.

/jsl/fba/tih

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Claudio Divizia / Shutterstock.com, evp82 / Shutterstock.com