Börsenampel im Check

Asset-Allocation-Ampel: Wie die Signale für die Anlageklassen derzeit stehen

29.01.22 10:03 Uhr

Asset-Allocation-Ampel: Wie die Signale für die Anlageklassen derzeit stehen | finanzen.net

Wie sieht es an den Kapitalmärkten aktuell aus? Der monatliche Blick auf Wertentwicklung, ETF-Umsätze in Europa und Prognosen.

von Redaktion Euro am Sonntag

Trotz der deutlichen Signale der US-Notenbank Fed, die extrem lockere Geldpolitik zu beenden, haben ETF-Anleger vor dem Jahreswechsel vorwiegend im Aktienmarkt investiert. Jahrelang galt die geldpolitische Unterstützung durch die Zentralbanken schließlich als einer der wichtigsten Gründe für steigende Aktienmärkte. Möglicherweise sehen Anleger in einer Normalisierung der Geldpolitik nach der jahrelangen Nullzinsphase sogar neue Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung in bestimmten Branchen. Diese Einstellung hat sich auch an der deutlich positiven Wertentwicklung in fast allen Aktienmärkten im Dezember gezeigt.

Wer­bung

Vor allem Indexfonds auf Industrieländermärkte standen im Fokus der ETF-Anleger. "Allerdings wurden US-Indizes klar bevorzugt, europäische Aktien-ETFs und Schwellenländer-Anlagen waren weniger gefragt", sagt Ferat Öztürk, ETF-Spezialist der DWS. Auf der Anleihenseite fielen im Dezember die hohen Zuflüsse in ETFs auf US-Staatsanleihen auf. Das könnte damit zu tun haben, dass aufgrund der erwarteten Zinserhöhungen der US-Notenbank der Zinsunterschied zum Euroraum größer wird. Hier könnten sich Anleger für einen künftig stärkeren US-Dollar positioniert haben. Auf die Wertentwicklung von Staatsanleihen dürften sich steigende Zinsen aber erst einmal ungünstig auswirken.











____________________________

Bildquellen: bluedesign/AdobeStock, Oliver Sved / Shutterstock.com, Finanzen Verlag

Nachrichten zu DWS Group GmbH & Co. KGaA

Wer­bung

Analysen zu DWS Group GmbH & Co. KGaA

DatumRatingAnalyst
01.05.2025DWS Group GmbHCo OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025DWS Group GmbHCo NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.04.2025DWS Group GmbHCo Equal WeightBarclays Capital
29.04.2025DWS Group GmbHCo HoldJefferies & Company Inc.
29.04.2025DWS Group GmbHCo NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
01.05.2025DWS Group GmbHCo OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025DWS Group GmbHCo OutperformRBC Capital Markets
29.04.2025DWS Group GmbHCo OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025DWS Group GmbHCo OutperformRBC Capital Markets
04.04.2025DWS Group GmbHCo OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025DWS Group GmbHCo NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.04.2025DWS Group GmbHCo Equal WeightBarclays Capital
29.04.2025DWS Group GmbHCo HoldJefferies & Company Inc.
29.04.2025DWS Group GmbHCo NeutralUBS AG
10.04.2025DWS Group GmbHCo HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
06.07.2022DWS Group GmbHCo UnderperformCredit Suisse Group
15.06.2022DWS Group GmbHCo UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2022DWS Group GmbHCo UnderperformCredit Suisse Group
25.01.2022DWS Group GmbHCo UnderperformCredit Suisse Group
10.12.2019DWS Group GmbHCo VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DWS Group GmbH & Co. KGaA nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen