Heute im Fokus

DAX schließt unter 12.000 Punkten -- Dow leicht im Plus -- Manipulierte Fahrgestellnummern bei Audi -- Wirecard-Aktie bricht ein -- Aramco-IPO nicht vor Ende 2020? -- Daimler, RWE, CompuGroup im Fokus

aktualisiert 08.10.18 22:25 Uhr

General Electric verkauft Milliarden-Portfolio an Apollo Global. Aktien Brasilien: Bovespa schnellt nach Etappensieg Bolsonaros hoch. Immobilienwerte gefragt - Goldman stuft Deutsche Wohnen hoch. adidas löst PUMA als Ausrüster bei Arsenal ab. EU-Kommission sieht italienische Haushaltspläne kritisch.

Marktentwicklung


Am deutschen Aktienmarkt ging es am Montag kräftig abwärts.

Der DAX war bereits tiefer in den Handel eingestiegen und zeigte sich anschließend sehr schwach. Dabei rutschte der deutsche Leitindex unter die Marke von 12.000 Punkten und schloss letztendlich mit einem Verlust von 1,36 Prozent bei 11.947,16 Punkten.

Auch der TecDAX gab zum Start ab und fiel im weiteren Verlauf deutlich tiefer. Schließlich beendete er den Tag 3,61 Prozent leichter bei 2.646,16 Punkten.

Abermals sorgten die steigenden Renditen für US-Anleihen auch hierzulande für Verunsicherung. Doch nicht nur in den USA stiegen die Zinsen: Die Rendite zehnjähriger italienischer Staatspapiere schnellte am Montag nach oben. Anleger verkauften die Papiere angesichts der mit dem Staatshaushalt des Landes verbundenen Risiken. Die Renditen stiegen im Gegenzug. "Investoren müssen sich mit einem Anstieg der Zinsen weltweit wohl oder übel anfreunden", sagte Stanzl.

Schlechte Nachrichten gab es zudem von der deutschen Konjunktur: Die Industrieproduktion sank im August den dritten Monat in Folge.

Marktanalyst David Madden von CMC Markets hat zudem einen weiteren Grund für die schwachen Börsen ausgemacht: Die chinesische Zentralbank. Die Währungshüter fühlten sich wegen des Handelsstreits mit den USA unter Druck, so de Experte. Um die heimische Wirtschaft zu stützen, erleichterte sie den Banken weiter die Kreditvergabe mit einer erneuten Lockerung der Kapitalanforderungen. Das erinnere die Anleger daran, dass der Konflikt weiter schwelt.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Ron Baron: Tesla könnte 2030 eine Billion US-Dollar Umsatz machen
TeslaAirbus-CEOAudiWirecardStudentenwohnungenRWEAramco-IPO

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten