Börse Frankfurt in Rot: TecDAX verbucht am Dienstagmittag Verluste
Der TecDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 12:09 Uhr um 0,98 Prozent tiefer bei 3.731,81 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 628,784 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,190 Prozent höher bei 3.775,79 Punkten in den Handel, nach 3.768,62 Punkten am Vortag.
Der TecDAX erreichte heute sein Tageshoch bei 3.783,76 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 3.728,53 Punkten lag.
So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, wies der TecDAX 3.914,30 Punkte auf. Der TecDAX wies vor drei Monaten, am 12.05.2025, einen Wert von 3.796,70 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 12.08.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3.260,58 Punkten auf.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 8,59 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des TecDAX beträgt derzeit 3.994,94 Punkte. Bei 3.010,36 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Tops und Flops im TecDAX
Zu den stärksten Einzelwerten im TecDAX zählen derzeit Sartorius vz (+ 3,24 Prozent auf 189,50 EUR), Formycon (+ 1,80 Prozent auf 25,45 EUR), QIAGEN (+ 0,95) Prozent auf 41,51 EUR), HENSOLDT (+ 0,71 Prozent auf 85,35 EUR) und Elmos Semiconductor (+ 0,69 Prozent auf 87,80 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen derweil Nemetschek SE (-6,50 Prozent auf 128,10 EUR), SAP SE (-4,29 Prozent auf 238,65 EUR), CANCOM SE (-3,85 Prozent auf 22,50 EUR), ATOSS Software (-3,17 Prozent auf 110,00 EUR) und Eckert Ziegler (-3,14 Prozent auf 55,45 EUR) unter Druck.
Welche TecDAX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 814.672 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 290,393 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie. Hier soll ein KGV von 9,02 zu Buche schlagen. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,44 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag