Gewinne in Paris: CAC 40 am Mittwochmittag mit Gewinnen

13.08.2025 12:25:52

Am Mittwoch wagen sich die Anleger in Paris aus der Reserve.

Am Mittwoch verbucht der CAC 40 um 12:09 Uhr via Euronext ein Plus in Höhe von 0,47 Prozent auf 7.789,58 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im CAC 40 enthaltenen Werte beträgt damit 2,307 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,281 Prozent auf 7.775,23 Punkte an der Kurstafel, nach 7.753,42 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte der CAC 40 bei 7.794,10 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 7.769,07 Punkten.

So entwickelt sich der CAC 40 im Jahresverlauf

Auf Wochensicht ging es für den CAC 40 bereits um 0,326 Prozent nach oben. Vor einem Monat ruhte der Euronext-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, erreichte der CAC 40 einen Wert von 7.829,29 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 13.05.2025, erreichte der CAC 40 einen Wert von 7.873,83 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.08.2024, verzeichnete der CAC 40 einen Stand von 7.275,87 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 stieg der Index bereits um 5,35 Prozent. In diesem Jahr verzeichnete der CAC 40 bereits ein Jahreshoch bei 8.257,88 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 6.763,76 Zählern.

Welche Aktien im CAC 40 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Aktuell weist die Airbus SE-Aktie das größte Handelsvolumen im CAC 40 auf. 42.436 Aktien wurden zuletzt via Euronext gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 226,784 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im CAC 40 den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der CAC 40-Titel

Die Worldline SA-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den CAC 40-Werten. Die Carrefour-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,05 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema