Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX verliert
Am Donnerstag gibt der LUS-DAX um 12:22 Uhr via XETRA um 0,09 Prozent auf 24.289,50 Punkte nach.
Das Tagestief des LUS-DAX betrug 24.272,50 Punkte, das Tageshoch hingegen 24.434,00 Zähler.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn kletterte der LUS-DAX bereits um Prozent. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, wurde der LUS-DAX mit 23.935,00 Punkten gehandelt. Am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Wert von 22.680,00 Punkten. Der LUS-DAX erreichte am letzten Handelstag im Juli, dem 31.07.2024, den Stand von 18.501,00 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 21,67 Prozent aufwärts. Der LUS-DAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 18.821,00 Punkten.
Tops und Flops aktuell
Unter den stärksten Aktien im LUS-DAX befinden sich derzeit Symrise (+ 2,92 Prozent auf 80,44 EUR), Porsche (+ 2,09 Prozent auf 44,95 EUR), SAP SE (+ 1,50 Prozent auf 256,80 EUR), Commerzbank (+ 1,42 Prozent auf 32,12 EUR) und Siemens Energy (+ 1,27 Prozent auf 103,30 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen hingegen Siemens Healthineers (-2,42 Prozent auf 48,29 EUR), adidas (-1,94 Prozent auf 171,50 EUR), Zalando (-1,94 Prozent auf 26,33 EUR), Bayer (-1,56 Prozent auf 27,77 EUR) und Infineon (-1,23 Prozent auf 35,44 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX den größten Börsenwert aufweisen
Die Deutsche Bank-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 1.605.706 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im LUS-DAX mit einer Marktkapitalisierung von 294,644 Mrd. Euro heraus.
KGV und Dividende der LUS-DAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,92 erwartet. Die Porsche Automobil vz-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6,02 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com