ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
"Judy"

Schad-Apps auf bis zu 36,5 Millionen Android-Smartphones entdeckt

31.05.17 05:50 Uhr

Schad-Apps auf bis zu 36,5 Millionen Android-Smartphones entdeckt | finanzen.net

Über den Google Play Store haben Betrüger offenbar reihenweise Apps auf Handys eingeschleust, die Millionen Android-Smartphones infiziert haben.

Werte in diesem Artikel

Wie die Sicherheitsforscher von Checkpoint in einem Blogeintrag mitteilten, sind möglicherweise mehrere Millionen Android-Smartphones mit einer Malware infiziert. Die Schadsoftware, die auf den Namen "Judy" getauft wurde, soll in 41 verschiedenen Apps im Google Play Store gefunden worden sein.

Wer­bung

"Judy"-Apps betroffen

Betroffen sind den Sicherheitsforschern zufolge auffällig viele Apps, deren Protagonistin "Judy" heißt. Dabei hatten es die Urheber des Schädlings offenbar auf ein junges Publikum abgesehen, denn die "Judy"-Apps sollen sich um die Themen "Kochen" und "Fashion" drehen.

Geld verdienen durch Werbeklicks

Die Malsoftware in den Apps klickt bei geöffnetem Programm im Hintergrund unbemerkt Werbung an und soll den Urhebern damit Provisionen bescheren. Wer den Schädling auf dem Smartphone hat, macht sein Gerät zum Teil eines riesigen Bot-Netzwerkes. Werbekunden, die für einen Klick auf ihre Online-Anzeigen bezahlen, bekommen keine Gegenleistung. Für die Besitzer der Smartphones hat die Malware insofern Folgen, als dass ihre Geräte durch die Betrugsmasche langsamer werden. Auch das Datenvolumen der User wird angezapft.

Google-Sicherheitsmaßnahmen umgangen

Die Schadsoftware soll dabei nicht direkt beim Download der Apps aus dem Play Store auf den Geräten gelandet sein. Stattdessen wurde die Malware offenbar erst bei einem späteren Update nachgeladen. So gelang es den Betrügern, die Sicherheitsmaßnahmen von Google, die den Einzug schädlicher Apps in den Play Store verhindern sollen, auszutricksen.
Google hat inzwischen reagiert und die "Judy"-Apps aus dem Play Store entfernt. User sollten die Apps unverzüglich von ihren Smartphones entfernen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, Lasse Kristensen / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) NeutralUBS AG
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
14.10.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.09.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen