ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!

Autoverband: China legt 2016 deutlich stärker zu - Probleme in USA

14.09.16 16:56 Uhr

Werte in diesem Artikel

BERLIN (dpa-AFX) - Der Boom-Markt China wird nach Einschätzung der deutschen Autoindustrie im laufenden Jahr noch stärker zulegen als zunächst angenommen - dafür dürfte es in den USA schwierig bleiben.

Wer­bung

Für 2016 hob der Branchenverband VDA am Mittwoch seine ursprüngliche Prognose von plus 8 Prozent auf ein erwartetes Gesamtwachstum von nun 10 Prozent in der Volksrepublik an. "Insbesondere die reduzierte Mehrwertsteuer für kleinmotorige Pkw, aber auch die relativ schwachen Vorjahresmonate sorgen derzeit für hohe Wachstumsraten", sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Chinesische Kunden greifen derzeit vor allem bei deutschen Oberklasse-Fahrzeugen zu.

Etwas düsterer sieht es in den Vereinigten Staaten aus. "Für das Jahr 2016 erwarten wir hier einen leichten Rückgang von 2 Prozent", meinte Wissmann. Besonders VW (Volkswagen vz) kämpft in der größten Volkswirtschaft mit den Folgen der Dieselkrise. Für Westeuropa rechnet der VDA mit einem Wachstum von 5 Prozent, global soll es um 3 Prozent aufwärtsgehen.

Bisher haben die Chinesen 2016 schon über eine Million Autos von Audi, BMW und Mercedes gekauft. Im August war das Reich der Mitte der mit Abstand größte Wachstumsmotor für die deutsche Branche. Audi setzte in China sogar mehr Autos ab als in ganz Europa zusammen. Das größte Tempo legte auch im August aber Daimler vor: Die Schwaben verkauften weltweit 164 000 Autos der Marken Mercedes-Benz und Smart und legten so um gut 12 Prozent zu. Die Münchner Konkurrenz verkaufte über 165 000 BMW und Minis und wuchs damit nur halb so schnell./jap/DP/fbr

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
24.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
14.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
24.10.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen