STOXX 50 im Blick

Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels schwächer

04.10.23 17:55 Uhr

Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels schwächer | finanzen.net

Kaum verändert zeigte sich der STOXX 50 schlussendlich.

Werte in diesem Artikel
Indizes

4.555,2 PKT -26,8 PKT -0,59%

Am Mittwoch schloss der STOXX 50 den Handelstag nahezu unverändert (minus 0,04 Prozent) bei 3.850,57 Punkten ab. Zuvor ging der STOXX 50 0,218 Prozent schwächer bei 3.843,84 Punkten in den Mittwochshandel, nach 3.852,23 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der STOXX 50 bei 3.833,83 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 3.878,81 Punkten.

STOXX 50-Jahreshoch und -Jahrestief

Auf Wochensicht verlor der STOXX 50 bereits um 1,93 Prozent. Noch vor einem Monat, am 04.09.2023, lag der STOXX 50 bei 3.967,63 Punkten. Vor drei Monaten, am 04.07.2023, stand der STOXX 50 noch bei 3.988,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 04.10.2022, wies der STOXX 50 einen Stand von 3.447,07 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2023 bereits um 4,47 Prozent nach oben. Bei 4.089,95 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.658,90 Punkte.

Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit RELX (+ 2,10 Prozent auf 28,18 GBP), Bayer (+ 0,88 Prozent auf 44,27 EUR), Diageo (+ 0,60 Prozent auf 30,34 GBP), National Grid (+ 0,56 Prozent auf 9,37 GBP) und Siemens (+ 0,33 Prozent auf 133,54 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen derweil Novartis (-4,72 Prozent auf 87,60 CHF), BP (-3,17 Prozent auf 4,99 GBP), Glencore (-2,20 Prozent auf 4,43 GBP), Rio Tinto (-2,06 Prozent auf 49,32 GBP) und BAT (-1,74 Prozent auf 24,64 GBP).

Welche STOXX 50-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via STOXX 30.337.173 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 macht die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 357,028 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick

In diesem Jahr hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 4,91 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Die Glencore-Aktie bietet 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,12 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Bayer

Wer­bung

Analysen zu Bayer

DatumRatingAnalyst
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer KaufenDZ BANK
13.05.2025Bayer NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Bayer KaufenDZ BANK
26.03.2025Bayer KaufenDZ BANK
27.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
14.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
06.08.2024Bayer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
15.05.2025Bayer NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer NeutralUBS AG
13.05.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen