Vier von zehn Deutschen würden Konto bei Amazon oder Google eröffnen

Vier von zehn Deutschen können sich vorstellen, ihre Bankgeschäfte auf Konten von Technologiekonzernen wie Google, Apple oder Amazon zu erledigen.
Werte in diesem Artikel
Das ergab eine Umfrage des IT-Verbandes Bitkom unter 1.000 Bundesbürgern. Ebenfalls 40 Prozent sehen Zahlungsdienstleister wie Paypal oder Payback potenziell als ihre künftige Bank.
"Damit verschärft sich der Wettbewerb im Finanzwesen. Und viele Kunden stehen dem sehr offen gegenüber", sagte Bitkom-Präsident Achim Berg bei der Vorlage der Ergebnisse. Die Bedeutung der Bankmarken für das Vertrauen nehme ab, vor allem bei jungen Leuten.
Noch können sich die etablierten Banken aber auf die Treue ihrer Kunden verlassen. Zwei Drittel sind immer noch bei dem Geldhaus, wo sie ihr erstes Girokonto eröffnet haben. Dabei gehört Online-Banking mittlerweile für die Mehrheit dazu. Zwei von drei Kontoinhabern erledigen Bankdienstleistungen im Netz, wie zum Beispiel Überweisungen oder das Überprüfen des Kontostandes. Allerdings haben sich bisher nur 11 Prozent online über ihre Finanzen beraten lassen.
Mit dem Smartphone schauen mittlerweile 30 Prozent von unterwegs auf ihren Kontostand - bei stark steigender Tendenz. Der Bitkom hält den Zugang für sicherer als zum Beispiel über den heimischen PC. Misstrauisch sind die Deutschen noch gegenüber den neuen Sprachassistenten wie Alexa von Amazon. In der Umfrage gaben 61 Prozent an, den Dienst nicht für Bankgeschäfte nutzen zu wollen.
BERLIN (Dow Jones)
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: Marek Szandurski / Shutterstock.com, Bjoern Wylezich / Shutterstock.com
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 20.10.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 11.09.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.08.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.08.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
| 13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
| 23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
| 14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
| 04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
| 26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
