Chipkrise: Nexperia-Engpass könnte Autowerke stoppen
Werte in diesem Artikel
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Automobilhersteller stehen womöglich vor einer neuen Halbleiterkrise. Wegen Problemen beim niederländischen Chiphersteller Nexperia könnten schon bald Produktionsstopps drohen, warnt der Verband der Automobilindustrie (VDA).
"Die Situation könnte schon in naher Zukunft zu erheblichen Produktionseinschränkungen, gegebenenfalls sogar zu Produktionsstopps führen, falls die Lieferunterbrechung von Nexperia-Chips nicht kurzfristig behoben werden kann", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller.
Wie ist die Lage beim Zulieferer?
Bei Nexperia gibt es Lieferprobleme, nachdem die niederländische Regierung die Kontrolle über die bisher von einer chinesischen Konzernmutter geführten Firma übernommen hatte. Das Unternehmen habe daraufhin Automobilhersteller und Zulieferer informiert, "dass das Unternehmen die Belieferung der Automobilzulieferkette mit seinen Chips nicht mehr in Gänze gewährleisten kann", so die VDA-Chefin.
Nexperia ist laut VDA ein wichtiger Zulieferer, dessen Halbleiter häufig in elektronischen Steuergeräten von Fahrzeugelektroniksystemen zum Einsatz kommen. "Der VDA ist seither mit den betroffenen Unternehmen, der Industrie, der Bundesregierung sowie der EU-Kommission in Kontakt. Aktuell sollte der Fokus sein, schnelle und pragmatische Lösungen zu finden", so Müller. Nexperia produziert unter anderem in Hamburg, ist Berichten zufolge aber auf Zulieferungen aus China angewiesen, die nun ausblieben./fjo/DP/stw
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Outperform | RBC Capital Markets | |
16.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Outperform | RBC Capital Markets | |
16.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.10.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.09.2025 | Volkswagen (VW) vz Halten | DZ BANK | |
22.09.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
22.09.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | UBS AG | |
17.09.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen