Commerzbank bleibt im Übernahmeringen auf Wachstumskurs
Werte in diesem Artikel
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Commerzbank zeigt sich im Abwehrkampf gegen die italienische UniCredit betont selbstbewusst und hat im Sommer ihr Gewinnziel für 2025 nach oben geschraubt. An diesem Donnerstag (7.00 Uhr) wird sich zeigen, wie nah der Frankfurter DAX-Konzern dem angepeilten Jahresüberschuss von rund 2,5 Milliarden Euro nach neun Monaten schon gekommen ist.
Analysten rechnen für das dritte Quartal dank höherer Einnahmen und geringerer Vorsorge für mögliche Kreditausfälle mit einem Vorsteuergewinn von mehr als einer Milliarde Euro - gut 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Wegen einer höheren Steuerlast dürfte der Gewinn unter dem Strich mit 659 Millionen Euro aber nur leicht über dem Niveau des dritten Quartals 2024 liegen.
Unicredit lässt nicht locker
Im Gesamtjahr 2024 hatte die Commerzbank einen Rekordgewinn von knapp 2,7 Milliarden Euro erzielt. Dennoch streicht die Bank bis Ende 2027 etwa 3.900 Vollzeitstellen, 3.300 davon in Deutschland. Der Abbau teurer Stellen soll dazu beitragen, dass das Geldhaus in den nächsten Jahren mehr Geld verdient - und ihre Aktionäre ihr treu bleiben, statt Anteile an die Unicredit zu veräußern.
Die Commerzbank wehrt sich seit September 2024 gegen Übernahmegelüste von Unicredit-Chef Andrea Orcel. Die italienische Großbank ist mit gut 26 Prozent inzwischen größter Aktionär der Commerzbank und hat über Finanzinstrumente Zugriff auf weitere gut drei Prozent der Anteile./ben/DP/he
Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Commerzbank
Analysen zu Commerzbank
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Commerzbank Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.10.2025 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 17.10.2025 | Commerzbank Hold | Warburg Research | |
| 16.10.2025 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG | |
| 14.10.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 07.08.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.08.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.08.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.07.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.07.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 22.10.2025 | Commerzbank Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 17.10.2025 | Commerzbank Hold | Warburg Research | |
| 16.10.2025 | Commerzbank Hold | Deutsche Bank AG | |
| 14.10.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 11.09.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 21.10.2025 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 27.08.2025 | Commerzbank Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 06.08.2025 | Commerzbank Verkaufen | DZ BANK | |
| 21.05.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
| 19.02.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
