EQS-News: freenet bestätigt Prognose nach erfolgreichem Neunmonatszeitraum – IPTV als EBIT-DA-Wachstumstreiber

05.11.25 18:00 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

27,92 EUR 0,14 EUR 0,50%

EQS-News: freenet AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
freenet bestätigt Prognose nach erfolgreichem Neunmonatszeitraum – IPTV als EBIT-DA-Wachstumstreiber

05.11.2025 / 18:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


freenet bestätigt Prognose nach erfolgreichem Neunmonatszeitraum – IPTV als EBITDA-Wachstumstreiber

  • EBITDA-Wachstum: adj. EBITDA steigt auf 395,1 Mio.EUR (+1,6 %) bei stabilen Umsätzen (+0,3%).
  • Free Cashflow: Erhöhung auf 226,1 Mio.EUR (+2,8%).
  • Kundenwachstum: Abonnentenbasis wächst um 205,6 Tsd. (davon 189,7 Tsd. Postpaid-Kunden) auf 10,355 Mio.
  • TV & Medien: waipu.tv gewinnt 80,2 Tsd. Kunden und trägt maßgeblich zum EBITDA-Wachstum bei.
  • Wichtige strategische Entscheidungen: Übernahme von mobilezone Deutschland und Verlängerung der MediaMarktSaturn-Partnerschaft.
  • Prognose bestätigt: Vorstand bekräftigt Jahresziele trotz herausforderndem Marktumfeld.

Büdelsdorf, 5. November 2025 – Die freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] hat heute nach Handelsschluss (Xetra) die Ergebnisse für das 3. Quartal bzw. für den Neunmonatszeitraum des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht. Alle Kennzahlen beziehen sich ausschließlich auf die weitergeführten Geschäftsbereiche.

Wer­bung

freenet zeigt erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Neunmonatszeitraum und stellt strategische Weichen

Die freenet AG blickt nach neun Monaten 2025 auf eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung zurück. In einem herausfordernden Marktumfeld steigerte das Unternehmen die zentralen finanziellen Leistungskennzahlen adj. EBITDA und Free Cashflow und bestätigt die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Gleichzeitig verzeichnete freenet ein deutliches Wachstum der Abonnentenbasis – insbesondere im Mobilfunk. freenet festigt damit seine Position sowohl als einer der führenden Anbieter im deutschen Mobilfunkmarkt für Privatkunden als auch im IPTV-Bereich.

Mit einem Zuwachs von 205,6 Tsd. Abonnenten auf insgesamt 10,355 Mio. (+2,0% seit Jahresbeginn), Konzernumsatzerlösen in Höhe von 1.828,1 Mio. EUR (+0,3 %), einem adj. EBITDA von 395,1 Mio. EUR (+1,6 %) und einem Free Cashflow von 226,1 Mio. EUR (+2,8 %) ist freenet auf dem Weg, die Jahresprognose zu erreichen.

Wer­bung

Insbesondere die über den Erwartungen liegende Entwicklung der Postpaid-Kunden (+189,7 Tsd.) ist ein klarer Beleg für die Wirksamkeit der neuen Ausrichtung des Mobilfunkgeschäfts unter CEO Robin Harries. Der Fokus auf ein performance-orientiertes Brand-Marketing sowie die angestoßene Optimierung der Conversion-Rate in den Online-Kanälen zeigen erste Erfolge.

Im Zuge der strategischen Stärkung der Onlinepräsenz im Mobilfunksegment hat freenet Anfang Oktober die Übernahme von mobilezone Deutschland bekanntgegeben. Die Transaktion ergänzt das Vertriebsportfolio gezielt und stärkt die Marktpräsenz von freenet nachhaltig. Der Kaufpreis von rund 230 Mio. EUR wird vollständig fremdfinanziert und hat keinen negativen Einfluss auf den Free Cashflow oder die Dividende. Das Closing wird zum Jahresende erwartet.

Zudem sicherte sich freenet durch die Verlängerung der exklusiven Partnerschaft mit MediaMarktSaturn einen zentralen Vertriebskanal für weitere fünf Jahre.

Wachstum des adj. EBITDA aufgrund von starkem Beitrag durch waipu.tv

Bei stabilen Konzernumsatzerlösen (+0,3 %) erhöhte sich das adj. EBITDA um 1,6 % auf 395,1 Mio. EUR vor allem wegen des starken finanziellen Wachstums von waipu.tv. Das nicht um Sondereffekte bereinigte EBITDA belief sich sogar auf 407,4 Mio. EUR (+5,3 %). Die Sondereffekte in Höhe von 12,3 Mio. EUR resultieren vor allem aus dem Verkauf von IP-Adressen und dem Verkauf von The Cloud. Der Free Cashflow stieg ebenfalls in den ersten neun Monaten auf 226,1 Mio. EUR (+2,8 %). Die Cash-Conversion lag mit über 57 % des adj. EBITDA weiterhin auf hohem Niveau.

Im Segment Mobilfunk stiegen die besonders margen-relevanten Postpaid-Serviceumsätze um 0,5 % auf 1.205,3 Mio. EUR, während die Segmentumsätze insgesamt mit 1.501,6 Mio. EUR leicht rückläufig waren (-1,7 %). Innerhalb der Postpaid-Serviceumsätze konnte der marktbedingte Rückgang des Postpaid-ARPU auf 17,4 EUR (-2,8 %) dank eines starken Kundenwachstums von 189,7 Tsd. Postpaid-Neukunden kompensiert werden. Das Mobilfunkgeschäft erzielte im Neunmonatszeitraum insgesamt ein solides adj. EBITDA in Höhe von 320,1 Mio. EUR (-1,5 %).

Im Segment TV und Medien stiegen die Umsatzerlöse um 7,6 % auf 313,0 Mio. EUR getragen vom anhaltenden Wachstum des IPTV-Angebots waipu.tv. Während waipu.tv im Berichtszeitraum 80,2 Tsd. Netto-Neukunden gewann, entwickelte sich die freenet TV-Kundenzahl erwartungsgemäß rückläufig (-52,2 Tsd.). Das Segment erwirtschaftete in Summe ein adj. EBITDA in Höhe von 94,9 Mio. EUR (+18,2 %). waipu.tv erwies sich dabei als zentraler Wachstumstreiber und trägt mittlerweile über ein Viertel zum Segment-EBITDA bei – ein klarer Beleg für die Skalierbarkeit des IPTV-Geschäfts.

Vor dem Hintergrund der erfolgreichen Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten bestätigt der Vorstand die Prognose für das laufende Geschäftsjahr.

Kennzahlenübersicht

in Mio.   30.09.2025  31.12.2024   Abs.
  Veränd.
Rel.
  Veränd.
Abonnenten   10,355 10,149   0,206 2,0%
Postpaid-Kunden   7,790 7,600   0,190 2,5%
App-basierte Tarife1   0,100 0,112   -0,012 -10,9%
waipu.tv Abo-Kunden   2,021 1,941   0,080 4,1%
freenet TV Abo-Kunden (RGU)   0,444 0,496   -0,052 -10,5%

 

in Mio. EUR   9M/2025 9M/2024
(angepasst)2
  Abs.
  Veränd.
Rel.
  Veränd.
Umsatzerlöse   1.828,1 1.821,9   6,2 0,3%
Segment Mobilfunk   1.501,6 1.527,5   -25,9 -1,7%
Serviceumsätze (Postpaid)   1.205,3 1.199,9   5,5 0,5%
Segment TV und Medien   313,0 291,0   22,0 7,6%
Adj. EBITDA3   395,1 389,1   6,1 1,6%
Segment Mobilfunk   320,1 324,9   -4,8 -1,5%
Segment TV und Medien   94,9 80,3   14,7 18,2%
EBITDA   407,4 386,8   20,6 5,3%
Free Cashflow   226,1 219,9   6,2 2,8%


Conference Call

Am Donnerstag, den 6. November 2025 um 10:00 Uhr (MEZ) findet der Conference Call zu den Ergebnissen für das 3. Quartal bzw. den Neunmonatszeitraum 2025 statt. Alle Interessierten können den Conference Call per Webcast (listen-only mode) verfolgen. Eine Aufzeichnung wird im Anschluss zur Verfügung gestellt.

Weitere Dokumente zur Veröffentlichung

1  Umfasst Abonnenten von freenet FUNK und freenet FLEX

2 Hinsichtlich der Anpassungen für den Neunmonatszeitraum 2024 wird auf die Ausführungen unter Textziffer 2 in den ausgewählten erläuternden Anhangangaben gemäß IAS 34 im Halbjahresbericht zum 30. Juni 2025 verwiesen.

3  Die Berichterstattung und Prognose der freenet AG fokussieren sich auf das adj. EBITDA, um bei Sondereffekten die Vergleichbarkeit der operativen Leistung zwischen den Geschäftsjahren zu verbessern. Der Free Cashflow, welcher die Grundlage für die Ausschüttung der Dividende bildet, wird nicht um Sondereffekte bereinigt, um die Berechnung des voraussichtlichen Ausschüttungspotenzials zu erleichtern.

 

Hinweis

Im Sinne einer klaren und transparenten Darstellung werden in den Abschlüssen der freenet AG sowie in Ad-hoc-Mitteilungen nach Art. 17 MAR, neben den durch die International Financial Reporting Standards (IFRS) definierten Angaben, alternative Leistungskennzahlen (APM) verwendet. Informationen zur Verwendung, Definition und Berechnung der APMs befinden sich im Geschäftsbericht 2024.

Kontakt

freenet AG

Investor Relations & ESG

Tel.: +49 (0)40/ 513 06 778

Mail: ir@freenet.ag

Internet: fn.de/ir

 

Public Relations & Corporate Communications

Tel.: +49 (0)40 / 513 06 777

Mail: pr@freenet.ag



05.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: freenet AG
Hollerstraße 126
24782 Büdelsdorf
Deutschland
E-Mail: ir@freenet.ag
Internet: www.freenet.ag
ISIN: DE000A0Z2ZZ5, DE000A1KQXU0
WKN: A0Z2ZZ , A1KQXU
Indizes: MDAX, TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2224576

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2224576  05.11.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf freenet

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf freenet

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu freenet AG

Wer­bung

Analysen zu freenet AG

DatumRatingAnalyst
10.11.2025freenet KaufenDZ BANK
06.11.2025freenet NeutralUBS AG
06.11.2025freenet BuyWarburg Research
06.11.2025freenet OutperformBernstein Research
10.10.2025freenet BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.11.2025freenet KaufenDZ BANK
06.11.2025freenet BuyWarburg Research
06.11.2025freenet OutperformBernstein Research
10.10.2025freenet BuyDeutsche Bank AG
09.10.2025freenet BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
06.11.2025freenet NeutralUBS AG
28.08.2025freenet Equal WeightBarclays Capital
07.08.2025freenet NeutralUBS AG
30.06.2025freenet Equal WeightBarclays Capital
17.06.2025freenet HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
01.10.2025freenet SellGoldman Sachs Group Inc.
18.06.2025freenet SellGoldman Sachs Group Inc.
05.03.2025freenet SellGoldman Sachs Group Inc.
09.12.2024freenet SellGoldman Sachs Group Inc.
04.11.2022freenet SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für freenet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen