BioNTech-Aktie dank positiver Studiendaten im Anleger-Fokus: Pipeline als Hoffnungsträger

BioNTech punktet erneut mit positiven Studiendaten in der Krebsforschung und stärkt damit das Vertrauen in seine Pipeline.
Werte in diesem Artikel
• BioNTech verzeichnet positive Zwischenergebnisse in Lungenkrebsstudie
• Pipeline als Hoffnungsträger für Anleger
• BioNTech-Aktie im Blick
Lungenkrebs: Positives Zwischenergebnis der Pumitamig-Studie
BioNTech und Bristol Myers Squibb haben erste Daten aus einer globalen Phase-2-Studie zu Pumitamig bei Patienten mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkrebs vorgestellt. Der bispezifische Antikörperkandidat, der gleichzeitig PD-L1 und VEGF-A blockiert, wurde in Kombination mit einer Chemotherapie getestet und zeigte ermutigende Anti-Tumor-Antworten.
Die Zwischenergebnisse zeigen eine Gesamtansprechrate von 76,3 Prozent, die in einer Dosierungsgruppe sogar 85 Prozent erreichte. Darüber hinaus wurde bei allen Patienten eine Krankheitskontrolle erzielt. Das mediane progressionsfreie Überleben lag bei 6,8 Monaten. Nahezu 90 Prozent der Teilnehmenden zeigten bereits früh eine deutliche Tumorverkleinerung. Zudem traten keine neuen Sicherheitssignale auf, und die Abbruchrate der Behandlung blieb mit 14 Prozent vergleichsweise niedrig.
"Die Zwischenergebnisse dieser Studie zeigten eine ermutigende Ansprechrate und Signale für ein positives progressionsfreies Überleben. Diese Daten sprechen dafür, Pumitamig in einer größeren Studie weiter zu untersuchen, um sein Potenzial zu bestätigen, Patientinnen und Patienten länger anhaltende Anti-Tumor-Antworten im Vergleich zu aktuellen Standardtherapien bieten zu können", erklärte Studienleiter Dr. John V. Heymach vom MD Anderson Cancer Center. Auch BioNTech-CMO Prof. Özlem Türeci sprach von einem "wichtigen Schritt in die richtige Richtung", um die Behandlungsergebnisse bei schwer therapierbaren Krebsarten zu verbessern.
Bristol Myers Squibb sieht in den Daten einen Hinweis darauf, dass Pumitamig den Weg für eine neue Standardtherapie ebnen könnte.
Anleger setzen auf erfolgreiche Pipeline
BioNTech hatte bereits am Freitag ermutigende Zwischenergebnisse einer anderen Krebsimmuntherapie-Studie präsentiert. Anleger werten dies als Beleg dafür, dass das Unternehmen seine Pipeline erfolgreich ausbaut - ein wichtiger Schritt angesichts rückläufiger COVID-19-Erlöse.
Neben Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten setzt BioNTech zunehmend auf innovative Immuntherapien und Präventionsansätze. Mit diesem diversifizierten Forschungsprogramm will sich der Konzern unabhängiger von kurzfristigen Sondereffekten machen und seine Rolle als langfristiger Biotech-Player festigen.
Während die jüngsten Erfolge das Vertrauen in die Forschungsbreite stärken, bleibt die Entwicklung neuer Medikamente jedoch riskant und zeitintensiv. Analysten sehen jedoch wachsende Chancen, dass BioNTech durch seine Pipeline zu nachhaltigem Wachstum findet.
BioNTech-Aktie im Blick
Die jüngsten Studienerfolge lassen sich in der Kursentwicklung des Pharmaunternehmens jedoch nur erahnen. Während es an der NASDAQ seit Jahresbeginn noch um rund 10 Prozent abwärts ging, konnte das Papier in den vergangenen fünf Tagen immerhin eine positive Entwicklung von 1,46 Prozent verzeichnen.
Im NASDAQ-Handel schloss die Aktie dann jedoch 1,07 Prozent tiefer bei 101,00 US-Dollar.
Redaktion finanzen.net
Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.
Übrigens: BioNTech (ADRs) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf BioNTech (ADRs)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioNTech (ADRs)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BioNTech (ADRs) News
Bildquellen: Thomas Lohnes/Getty Images
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
Analysen zu BioNTech (ADRs)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.08.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG | |
03.06.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.06.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.08.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
07.05.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
11.03.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
10.03.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.09.2024 | BioNTech (ADRs) Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.08.2024 | BioNTech (ADRs) Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BioNTech (ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen