Erneuerbare Energien

Windenergie setzt globalen Boom auch in der Krise fort

03.02.10 15:34 Uhr

Auch im Krisenjahr 2009 hat die Windenergiebranche ihren Boom fortgesetzt - allen Unkenrufen zum Trotz.

Werte in diesem Artikel
Aktien

25,70 EUR -0,40 EUR -1,53%

Indizes

2.012,5 PKT -14,5 PKT -0,71%

12.584,0 PKT -82,6 PKT -0,65%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

9.236,6 PKT -58,7 PKT -0,63%

3.629,2 PKT -21,3 PKT -0,58%

3.753,5 PKT -31,5 PKT -0,83%

In allen drei wichtigen Märkten - Asien, Nordamerika und Europa - wurden erstmals jeweils mehr als 10 Gigawatt neue Leistung installiert, wie der Welt-Windrat GWEC am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Weltweit stieg die Windenergiekapazität um 31 Prozent auf nunmehr 157,9 Gigawatt. Den Wert der neuen Anlagen bezifferte der Verband auf 45 Milliarden Euro. Rund eine halbe Million Menschen sei inzwischen in der Branche beschäftigt.

Wer­bung

Auch wenn der Weltklimagipfel in Kopenhagen ohne allgemeine verbindliche Ergebnisse zu Ende ging, hätten bereits viele nationale Regierungen den Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben, sagte GWEC-Generalsekretär Steve Sawyer laut Mitteilung. Viele Länder setzten dabei insbesondere auf die Windenergie. So wurden im vergangenen Jahr in China die meisten neuen Windräder aufgestellt. Das Land baute 13 Gigawatt neu auf und verdoppelte damit seine bisherige Leistung.

Auch die USA installierten allen Unkenrufen zum Trotz fast 10 Gigawatt. Beobachter hatten vor einem Jahr wegen der Wirtschaftskrise noch einen Einbruch befürchtet. Dieser blieb den Angaben des Verbandes aber dank des staatlichen Konjunkturprogramms, das insbesondere die erneuerbaren Energien fördert und in der zweiten Jahreshälfte zu wirken begann, aus. In Europa kamen 10,5 Gigawatt hinzu. An der Spitze stand Spanien mit 2,5 Gigawatt vor Deutschland mit 1,9. Insgesamt waren Ende 2009 in Deutschland gut 21.000 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 25,8 GW installiert. (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nordex

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nordex

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Nordex AG

Wer­bung

Analysen zu Nordex AG

DatumRatingAnalyst
29.10.2025Nordex BuyDeutsche Bank AG
29.10.2025Nordex BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.10.2025Nordex BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.10.2025Nordex BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.10.2025Nordex BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.10.2025Nordex BuyDeutsche Bank AG
29.10.2025Nordex BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.10.2025Nordex BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.10.2025Nordex BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.10.2025Nordex BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
08.11.2024Nordex Equal WeightBarclays Capital
29.10.2024Nordex Equal WeightBarclays Capital
15.01.2024Nordex NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.11.2023Nordex NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.10.2023Nordex NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
28.10.2025Nordex UnderperformRBC Capital Markets
14.10.2025Nordex UnderperformRBC Capital Markets
09.10.2025Nordex UnderperformRBC Capital Markets
06.09.2019Nordex UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
15.08.2019Nordex verkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nordex AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen