aktualisiert: 08.03.2023 22:06

Beige Book im Fokus: US-Börsen letztlich uneins -- DAX schließt im Plus -- LEG setzt Dividende für 2022 aus -- US-Verkehrsaufsicht untersucht Teslas Model Y -- adidas, VW, Rheinmetall im Fokus

Folgen
Spotify baut seine App um. BMW will wohl Millionen in Mini-Produktion in Oxford stecken. Moody's senkt Ausblick von Knorr-Bremse auf negativ. Siemens Energy unterzeichnet Verträge zur Kraftwerk-Wartung im Irak. Mehrere große Finanzinvestoren erwägen wohl Gebote für Lufthansa Technik. SHEIN plant offenbar Börsengang in den USA. Symrise erhöht Dividende - Kartellbehörden prüfen Absprachen.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Leitindex verbuchte zur Wochenmitte Gewinne.

Der DAX begann die Mittwochssitzung etwas schwächer und pendelte zunächst zwischen Gewinn- und Verlustzone. Im Verlauf setzte er sich dann im Plus fest und legte bis zum Handelsende um 0,46 Prozent auf 15.631,87 Zähler zu. Der TecDAX startete ebenfalls tiefer. Letztlich schaffte er jedoch noch den Sprung in die Gewinnzone und notierte 0,13 Prozent höher bei 3.266,30 Zählern.

Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell vom Vorabend dämpften die Stimmung. Aufgrund der nach wie vor hohen Inflationsraten schloss der Währungshüter es nicht aus, den Leitzins künftig wieder aggressiver zu erhöhen.

An Konjunkturdaten standen schon vor Börsenstart die deutschen Produktionsdaten für Januar an. Die Produktion in Industrie, Bau und bei den Energieversorgern hat sich im Januar deutlich besser als erwartet entwickelt, was vor allem an einer starken Erholung der Bauproduktion lag. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, erhöhte sich die Produktion insgesamt gegenüber dem Vormonat um 3,5 Prozent.

Am Nachmittag wurden US-Arbeitsmarktdaten der privaten Agentur ADP veröffentlicht: Die Beschäftigung in der US-Privatwirtschaft ist im Februar stärker als erwartet gestiegen. Am Abend wird dann der Fed-Konjunkturbericht Beige Book erwartet. Darüber hinaus ging die Berichtssaison hierzulande weiter.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die Börsen in Europa zeigten sich am Mittwoch mit positiver Tendenz.

Der EURO STOXX 50 notierte zum Ertönen der Startglocke leicht im Minus. Im Verlauf kletterte jedoch ins Plus und beendete den Handel 0,22 Prozent fester bei 4.288,45 Punkten.

Für Verunsicherung sorgten die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell vom Vorabend, denen zufolge strammere Zinserhöhungen denkbar seien. Am Abend wird der Fed-Konjunkturbericht Beige Book erwartet. Von diesem erhoffen sich Anleger weitere Hinweise auf das künftige Vorgehen der Währungshüter.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die US-Börsen zeigten sich zur Wochenmitte uneinheitlich.

Der Dow Jones eröffnete die Sitzung kaum verändert. Im Verlauf fiel er jedoch in die Verlustzone zurück und ging schließlich 0,18 Prozent tiefer bei 32.798,53 Punkten in den Feierabend. Der NASDAQ Composite konnte zum Start leicht zulegen und seine Gewinne bis zum Handelsende ausbauen. Letztlich notierte er 0,4 Prozent höher bei 11.576,00 Zählern.

Am Markt war nach der Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell am Vortag wieder die Angst vor einem schnelleren Zinserhöhungstempo der Fed und einem endgültig wahrscheinlich höheren Zinsniveau als bisher angenommen zurückgekehrt.

Vorbörslich hatte der Arbeitsmarkt-Dienstleister ADP Daten zur Beschäftigung in der Privatwirtschaft der USA veröffentlicht. Diese fielen besser als erwartet aus. Außerdem wurde das Beige Book der US-Notenbank veröffentlicht: Die Wirtschaftstätigkeit in den USA hat Anfang 2023 einer Erhebung der Fed zufolge leicht zugenommen. Am Freitag steht dann der offizielle Arbeitsmarktbericht und damit der konjunkturelle Höhepunkt der Woche auf der Agenda.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die asiatischen Märkte konnten sich zur Wochenmitte nicht auf eine Richtung einigen.

In Tokio legte der Leitindex Nikkei um 0,48 Prozent auf 28.444,19 Punkte zu.

Auf dem chinesischen Festland waren unterdessen Verluste zu beobachten: Der Shanghai Composite büßte 0,06 Prozent auf 3.283,25 Zähler ein. In Hongkong ging es für den Hang Seng um 2,35 Prozent auf 20.051,25 Punkte nach unten.

Nachdem sich Fed-Chef Jerome Powell am Vorabend falkenhaft zur Zinslage äußerte und die Stimmung an der Wall Street anschließend verdorben war, schwappte die Anspannung nach Asien über. Powell hatte angesichts zuletzt vielfach robuster Konjunkturdaten bei gleichzeitig hartnäckig hoher Inflation nicht ausgeschlossen, dass die nächsten Zinserhöhungen wieder aggressiver ausfallen könnten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
16.057,09
DAX Chart
33.764,08
DOW JONES Chart
3.239,28
TecDAX Chart
14.546,16
Nasdaq Chart
Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
08.03.23adidas
Quartalszahlen
08.03.23Admiral Group PLC
Quartalszahlen
08.03.23Analog Devices Inc.
Hauptversammlung
08.03.23Andritz AG
Quartalszahlen
08.03.23BRAIN Biotech AG
Hauptversammlung
08.03.23Brenntag SE
Quartalszahlen
08.03.23Brown-Forman Corp. (B)
Quartalszahlen
08.03.23Campbell Soup Co.
Quartalszahlen
08.03.23China Unicom
Quartalszahlen
08.03.23Continental AG
Quartalszahlen
08.03.23Dufry AG
Hauptversammlung
08.03.23Eurazeo S.A.
Quartalszahlen
08.03.23FUCHS PETROLUB SE VZ
Quartalszahlen
08.03.23Geberit AG (N)
Quartalszahlen
08.03.23Johnson Controls International PLC
Hauptversammlung
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
08.03.2023
00:50
Handelsbilanz - BOP Basis
08.03.2023
00:50
Kreditvergabe der Banken (Jahr)
08.03.2023
00:50
Leistungsbilanz n.s.a.
08.03.2023
06:00
Führender Wirtschaftsindex
08.03.2023
06:00
Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

adidas159,80
5,77%
Airbus SE (ex EADS)127,98
1,31%
AIXTRON SE28,91
-1,47%
Allianz210,50
2,56%
Amazon115,80
1,37%
Andritz AG51,90
2,06%
Apple Inc.168,98
0,99%
BASF46,67
1,46%
Bayer52,86
1,46%
BlackRock Inc.638,00
2,84%
BMW AG105,80
2,34%
Brenntag SE74,74
0,97%
BVB (Borussia Dortmund)4,30
0,82%
Carrefour S.A.17,33
0,17%
Continental AG66,96
6,12%
Deutsche Telekom AG19,55
-7,29%
DEUTZ AG5,62
1,08%
DSM NV113,95
0,00%
E.ON SE11,30
-0,44%
Ford Motor Co.11,46
2,91%
Fraport AG48,02
1,67%
FUCHS PETROLUB SE30,20
1,85%
FUCHS PETROLUB SE VZ34,48
1,65%
FUCHS PETROLUB SE Vz.
Gazprom PJSC162,58
0,64%
General Motors30,69
1,49%
Givaudan AG
0,00%
Hannover Rück204,60
-0,34%
HUGO BOSS AG66,16
2,80%
Intel Corp.29,15
0,36%
International Flavors & Fragrances Inc.70,90
-2,61%
JPMorgan Chase & Co.131,60
2,49%
K+S AG15,42
2,94%
Knorr-Bremse65,34
0,52%
Lucid6,14
0,47%
Lufthansa AG9,30
1,69%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)72,10
2,39%
Meta Platforms (ex Facebook)255,60
1,25%
Microsoft Corp.313,65
1,52%
Nordex AG11,58
0,00%
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)118,15
1,72%
QUALCOMM Inc.107,88
0,26%
Rheinmetall AG239,80
0,25%
Rivian Automotive14,48
-0,69%
RTL37,40
0,43%
RWE AG St.39,30
0,13%
Samsung40,60
-98,16%
SHEIN
Siemens AG158,64
1,04%
Siemens Energy AG24,47
1,20%
Siemens Healthineers AG53,76
0,94%
Spotify142,00
3,35%
Stellantis14,83
3,20%
Symrise AG101,45
0,35%
TeamViewer14,60
-1,05%
Tesla199,68
3,25%
thyssenkrupp AG6,82
5,57%
Volkswagen (VW) St.149,50
4,58%
Vonovia SE (ex Deutsche Annington)17,83
5,04%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln