ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Heute im Fokus

DAX schließt rot -- Wall Street wieder im Rekordmodus -- Südkorea will Kryptowährungshandel verbieten: Bitcoin, & Co brechen ein -- Kering trennt sich von PUMA -- HELLA im Fokus

aktualisiert 11.01.18 22:02 Uhr

China dementiert Kaufstopp für US-Staatsanleihen. SAP testen nach Abstufung durch Morgan Stanley wichtige Unterstützung. Dieser chinesische Model 3-Rivale könnte Tesla das Fürchten lehren - und Mercedes. Konjunkturboom: Wirtschaftsaufschwung in Deutschland gewinnt an Tempo. Post verbündet sich bei Elektro-Transporter mit BMW-Tochter.

Marktentwicklung


Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag uneinheitlich.

Nachdem der deutsche Leitindex DAX zunächst marginal fester gestartet war, musste er bis zum Handelsende 0,59 Prozent auf 13.202,90 Punkte abgeben. Der TecDAX legte zum Start zu, und notierte zum Börsenschluss 0,01 Prozent fester bei 2.650,10 Zählern.

Zur Wochenmitte hatte ein recht deutlicher Anstieg der Renditen am Anleihenmarkt der Rally der Aktienbörsen den Wind aus den Segeln genommen. Bei höheren Anleiherenditen können Aktien im Vergleich an Attraktivität einbüßen, zumal viele Investoren nach der jahrelangen Kursrally ohnehin etwas besorgt auf die Bewertungen schauen. Hintergrund waren Berichte, nach denen China einen Kaufstopp für US-Anleihen erwägen könnte. Inzwischen kam ein Dementi, auf der Internetseite der State Administration of Foreign Exchange (Safe) hieß es am frühen Donnerstagmorgen, dass ein entsprechender Bericht möglicherweise eine falsche Quelle zitiert habe, oder es könne sich auch um "Fake News" handeln.

Impulse von Konjunkturseite - die deutsche Wirtschaft beschleunigte ihr Wachstumstempo - wurden am Markt weitgehend unaufgeregt zur Kenntnis genommen. "Vorstellbar ist, dass sich die Marktteilnehmer im Vorfeld der allmählich an Fahrt aufnehmenden US-Quartalsberichtssaison zunächst bedeckt halten", schrieb Christian Schmidt von der Helaba in einem Marktkommentar. In den nächsten Tagen kommt die Saison der Quartalsberichte in den USA mit Zahlen von UnitedHealth, IBM und mehreren Großbanken langsam in Schwung.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

Kering trennt sich von Mehrheit der PUMA-Anteile - Aktie nachbörslich unter Druck
PUMAHellaEuroBitcoinSüdzuckerWirtschaftswachstum DeutschlandBayer/Covestro

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten