DAX geht deutlich im Plus ins Wochenende -- Dow schließt fester -- Lufthansa droht Index-Abstieg -- VW setzt ein Drittel weniger ab -- Ceconomy, thyssen, Bankaktien, Gilead, Uber, Boeing im Fokus
Walmart plant weitere 50.000 Neueinstellungen. Chef von Marlboro-Konzern Altria tritt zurück. Heidelbergcement führt Kurzarbeit ein - HV am 4. Juni virtuell. Schwarzes Gold auf Talfahrt: WTI-Preis fällt zweistellig auf Mehrjahrestief. Wie Corona die Welt verändert. Ford erwartet Milliardenverlust im ersten Quartal.
Marktentwicklung
Der heimische Aktienmarkt verzeichnete am Freitag kräftige Aufschläge.
Der DAX eröffnete 2,97 Prozent höher bei 10.607,35 Punkten und legte auch im weiteren Handelsverlauf zu. Letztlich verabschiedete er sich mit einem Plus von 3,15 Prozent bei 10.625,78 Einheiten. Auch der TecDAX präsentierte sich im Verlauf sehr freundlich, nachdem er zum Start schon kräftig gestiegen war. Er ging 1,93 Prozent höher bei 2.871,08 Einheiten in den Feierabend.
Berichte über Erfolge bei der Behandlung von COVID-19-Patienten sorgten für gute Stimmung unter den Marktteilnehmern. Ferner sah das Robert-Koch-Institut die Ansteckungsrate in Deutschland nur noch bei 0,7. Bundeskanzlerin Merkel hatte für weitere Lockerungsmaßnahmen eine Rate von 1,1 verlangt. Diese beiden Nachrichten nährten die Hoffnung, dass die globalen Volkswirtschaften früher als erwartet wieder hochgefahren werden könnten.
US-Präsident Trump plant derweil bereits, sein Land mit neuen Richtlinien in drei Phasen zur Normalität zurückzuführen und die Wirtschaft graduell wieder zu öffnen. "Wir müssen eine funktionierende Wirtschaft haben. Und wir wollen sie sehr, sehr schnell zurückhaben", so Donald Trump.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen zogen am Freitag deutlich an.
Der EuroSTOXX 50 startete deutlich höher und stand auch anschießend deutlich im Plus. Er beendete den letzten Handelstag der Woche 2,7 Prozent fester bei 2.888,30 Einheiten.
Die Hoffnung auf ein Corona-Medikament trieb die Kurse an. Einem Medienbericht zufolge soll ein mögliches Mittel ermutigende Testergebnisse gezeigt haben.
Außerdem will US-Präsident Donald Trump die USA in drei Phasen zurück zur Normalität führen und die Wirtschaft graduell wieder öffnen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Vor dem Wochenende griffen Anleger in den USA nochmal zu.
Der US-Leitindex Dow Jones 30 Industrial hatte sich wärend des gesamten handelstages freundlich präsentiert und schloss mit einem Plus von 2,99 Prozent bei 24.242,49 Zählern. Auch der technologielastige Auswahlindex NASDAQ Composite hatte stärker eröffnet und ging letztlich mit einem Gewinn von 1,38 Prozent bei 8.650,14 Einheiten in den Feierabend.
Marktteilnehmer konzentrierten sich am Freitag auf positive Nachrichten in der Corona-Krise. So hatte das Unternehmen Gilead Sciences verlautet, das Medikament Remdesivir würde vielversprechende Erfolge im Kampf gegen die Lungenkrankheit zeigen. Daneben stellte Präsident Trump seinen Plan vor, wie er die USA schrittweise zurück in die Normalität führen will.
Unternehmensseitig wartete Uber mit Zahlen auf.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
In Asien konnten die wichtigsten Indizes am Freitag zulegen.
In Tokio schloss der Nikkei 3,15 Prozent stärker bei 19.897,26 Punkten.
Auch in China dominierten die Bullen. Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite um 0,66 Prozent auf 2.838,49 Zähler. In Hongkong legte der Hang Seng um 1,56 Prozent zu auf 24.380,00 Stellen.
Nicht so schlecht wie befürchtet ausgefallene Konjunkturdaten aus China haben für Kauffreude gesorgt. Zwar ist das chinesische BIP ist im ersten Quartal 2020 infolge der Coronavirus-Pandemie deutlich geschrumpft, jedoch fiel das Minus nichr so stark aus wie von Ökonomen erwartet. Ähnlich war es auch bei der Industrieproduktion im März.
Ferner hat US-Präsident Donald Trump eine schrittweise Lockerung der Corona-Beschränkungen in den USA angekündigt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
(23:44 Uhr)Devisen: Eurokurs legt etwas zu
(20:51 Uhr)Wall Street von Corona-Hoffnungen beflügelt
(18:47 Uhr)Airbus- und MTU-Aktien auf Erholungskurs
(18:09 Uhr)EU-Parlament für 'Recovery Bonds'
(17:23 Uhr)Trump will USA in drei Phasen wieder öffnen
(15:05 Uhr)HeidelbergCement-Aktie an der DAX-Spitze
(14:15 Uhr)Bitcoin, Ethereum, Litecoin & Co. am Freitag
(12:43 Uhr)Warum der Euro seine Talfahrt fortsetzt
(10:00 Uhr)Autosektor liegt in breiter Erholung vorn
(09:35 Uhr)WeWork will noch mehr Personal abbauen
(21:24 Uhr)DAX beendet Tag fester
(20:50 Uhr)