Historischer Rückgang

Deutscher Automarkt bricht im Juni um 32 Prozent ein

03.07.20 11:19 Uhr

Deutscher Automarkt bricht im Juni um 32 Prozent ein | finanzen.net

Der deutsche Automarkt hat im Juni einen weiteren Einbruch infolge der Corona-Pandemie verzeichnet, allerdings hat sich die Abwärtsdynamik erneut verlangsamt.

Wie der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilten, sackten die Pkw-Neuzulassungen um 32 Prozent auf 220.300 Fahrzeuge ab. Allerdings hatte der Juni 2020 zwei Arbeitstage mehr als der Vorjahresmonat - ohne diese zusätzlichen Tage läge das Minus bei rund 40 Prozent. Im Mai waren die Verkäufe um 49,5 Prozent eingebrochen.

Wer­bung

Mit 1,21 Millionen Neuzulassungen befindet sich der Markt nach sechs Monaten auf dem niedrigsten Niveau seit der Wiedervereinigung, so der VDIK. "Die Corona-Pandemie hat auf dem deutschen Pkw-Markt zu einem historisch einmaligen Einbruch geführt", so VDIK-Präsident Reinhard Zirpel. "Der Rückgang der Neuzulassungen ist weitaus gravierender als zu Zeiten der Finanzkrise. Die Branche hofft nun darauf, dass die Maßnahmen des Konjunkturpakets insgesamt Wirkung zeigen."

Für das Gesamtjahr erwartet der VDA einen Rückgang des Pkw-Weltmarkts um 17 Prozent auf 65,9 Millionen Einheiten. Besonders stark werde der Rückgang in Europa mit 24 Prozent sein, für Deutschland werde ein Rückgang um 23 Prozent vorhergesagt.

FRANKFURT (Dow Jones)

In eigener Sache

Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: vvvita / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
19.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
12.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
11.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
19.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
11.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
10.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
08.08.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
16.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
09.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.08.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
28.07.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen