Aktien in diesem Artikel
Indizes in diesem Artikel
Dafür steigt - ebenfalls wie erwartet - der Essenslieferdienst
Delivery Hero in den
MDAX ab.
Im Index der mittelgroßen Werte wird außerdem der Betreiber von Wind- und Solarparks ENCAVIS aufgenommen, der bisher eine Ebene tiefer im SDAX notiert war und nun seinen Platz mit dem Finanzdienstleister Hypoport tauscht.
Neben diesem werden auch wieder das Rüstungsunternehmen HENSOLDT und das Spezialpharmaunternehmen Medios im SDAX vertreten sein sowie erstmals auch der Windpark-Projektierer PNE. Ausscheiden müssen dafür der Laser-Experte LPKF, der Windanlagenhersteller Nordex und der Kohlefaser-Spezialist SGL.
HENSOLDT kommt zudem auch in den TecDAX und ersetzt dort das Strahlen- und Medizintechnikunternehmen Eckert & Ziegler. Den TecDAX-Platz von Nordex bekommt SMA Solar Technology.
Nordex muss seinen Platz in den beiden Indizes nicht wie die anderen Werte wegen einer zu geringen Marktkapitalisierung räumen, sondern zu spät vorgelegter Zahlen zum ersten Quartal. Das Unternehmen war im April Ziel einer Cyberattacke und musste die Zahlenvorlage wegen der dadurch ausgelösten IT-Probleme verschieben. Geplant ist sie aktuell für den morgigen Dienstag (21. Juni).
Wichtig sind Indexänderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann.
Die Beiersdorf-Aktie notiert im XETRA-Handel am Montag zeitweise 4,19 Prozent höher bei 93,48 Euro, während die Delivery Hero-Aktie um 3,44 Prozent auf 36,35 Euro klettert.
/ck/he/stw
ZUG (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Beiersdorf AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beiersdorf AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Beiersdorf AG
Bildquellen: Lukassek / Shutterstock.com, Delivery Hero