USA haben bei internationaler Digitalsteuer 'große Bedenken'

US-Finanzminister Steven Mnuchin hat "große Bedenken" zu den internationalen Plänen für eine gerechtere Besteuerung großer Internetkonzerne geäußert.
Werte in diesem Artikel
Die USA lehnten insbesondere Bestrebungen ab, künftig Steuern auf Umsätze und nicht auf Gewinne zu erheben, schrieb Mnuchin in einem Brief an den Generalsekretär der OECD, Angel Gurría. Die USA unterstützten weiterhin die OECD-Bemühungen, eine internationale Lösung für das Problem zu finden, schrieb Mnuchin in dem Brief, der der Deutschen Presse-Agentur am Mittwochabend (Orstzeit) vorlag.
Gleichzeitig lehnten die USA Digitalsteuern - wie sie etwa in diesem Jahr von Frankreich eingeführt worden war - entschlossen ab, weil sie gezielt amerikanische Internetunternehmen benachteiligen, schrieb Mnuchin in dem auf Dienstag datierten Brief weiter. Zudem widersprächen diese gängigem internationalem Recht, wonach Gewinne und nicht Umsätze besteuert werden, so Mnuchin. Die US-Regierung hatte als Vergeltung für die französische Steuer erst am Montag Strafzölle auf französische Produkte wie Wein und Käse angekündigt.
Der im Oktober von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgelegte Entwurf sieht unter anderem vor, dass die Besteuerung sich nicht nur am Firmensitz orientiert. Stattdessen sollen internationale Unternehmen auch dort Abgaben zahlen, wo ihre Kunden oder Nutzer von Dienstleistungen sitzen und die Unternehmen Gewinne erzielen. Die OECD hoffte, bis Januar 2020 ein globales Regelwerk dazu zu vereinbaren.
/shg/DP/zb
WASHINGTON (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: Gunnar Pippel / Shutterstock.com, gary718 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
| 30.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 02.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.10.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
| 03.09.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
| 14.08.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
| 24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
| 16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
| 24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
| 19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
| 16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
| 08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
