Langjährige Zusammenarbeit

Fiat Chrysler setzt bei Roboterwagen auf Google-Schwester Waymo

22.07.20 12:27 Uhr

Fiat Chrysler setzt bei Roboterwagen auf Google-Schwester Waymo | finanzen.net

Der Autokonzern Fiat Chrysler verlässt sich bei der Entwicklung von Roboterwagen künftig ganz auf die Google-Schwesterfirma Waymo.

Werte in diesem Artikel
Aktien

144,24 EUR -1,56 EUR -1,07%

163,74 EUR -1,08 EUR -0,66%

8,25 EUR -0,08 EUR -0,90%

Als nächstes Projekt soll Waymos Software zum autonomen Fahren in das Lieferwagen-Modell Ram ProMaster integriert werden, wie die Partner am Mittwoch ankündigten. Auf lange Sicht solle Waymo-Technologie in der kompletten Produktpalette von Fiat Chrysler zum Einsatz kommen, hieß es weiter.

Wer­bung

Der Autoriese und Waymo arbeiten schon seit Jahren zusammen. Waymos Roboterwagen-Flotte besteht aktuell hauptsächlich aus umgerüsteten Minivans des Modells Chrysler Pacifica. Die Firma, in der das vor über einem Jahrzehnt gestartete Roboterwagen-Programm von Google aufging, gilt als besonders weit bei der Entwicklung von Technologie zum autonomen Fahren.

Mit der exklusiven Position für die Google-Schwesterfirma verliert das konkurrierende Start-up Aurora einen wichtigen Partner in der Autoindustrie. Aurora wurde vom früheren Entwicklungschef der Google-Roboterwagen, Chris Urmson, mitgegründet - und wird mit entsprechend hohen Erwartungen bedacht. Unter den führenden Investoren von Aurora ist der Online-Händler Amazon, der jüngst auch den Roboterwagen-Entwickler Zoox übernahm.

/so/DP/eas

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Nachrichten zu Stellantis

Wer­bung

Analysen zu Stellantis

DatumRatingAnalyst
09:06Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
30.04.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Stellantis HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
09:06Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025Stellantis OverweightMorgan Stanley
27.03.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.03.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.04.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
30.04.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
30.04.2025Stellantis HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Stellantis NeutralUBS AG
30.04.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.10.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
31.07.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
07.05.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
16.02.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
15.10.2021Stellantis VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stellantis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen