Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

12.09.25 12:18 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

190,48 EUR 5,80 EUR 3,14%

7,71 EUR 0,12 EUR 1,58%

Indizes

PKT PKT

PKT PKT

2.008,2 PKT 15,0 PKT 0,75%

46.247,3 PKT 300,0 PKT 0,65%

579,8 PKT 4,8 PKT 0,84%

12.481,3 PKT 98,4 PKT 0,79%

29.961,1 PKT -123,5 PKT -0,41%

29.986,9 PKT -47,7 PKT -0,16%

14.432,4 PKT -23,0 PKT -0,16%

17.903,5 PKT 111,4 PKT 0,63%

9.163,9 PKT 68,8 PKT 0,76%

3.312,5 PKT 14,0 PKT 0,42%

6.643,7 PKT 39,0 PKT 0,59%

ticker-lufthansa aeroTELEGRAPH Die deutsche Fluggesellschaft hat ihren Flugplan für den Winter 2025/26 aktualisiert und setzt verstärkt auf den Einsatz von Boeing 787-9. Mehrere Strecken ab Frankfurt und München werden damit von Lufthansa umgestellt. Dies berichtet das Portal Aero Routes.Ab Frankfurt ersetzt die 787-9 bei Lufthansa unter anderem die älteren Airbus A340 auf den Routen nach Atlanta (ab 2. November), Mumbai (ab 18. November), Newark (ab 20. Januar), Raleigh/Durham (ab 1. Januar), Lagos/Malabo (ab 2. Januar) sowie Nairobi (ab 1. Februar). Nach Detroit wird zunächst noch mit A340-600 geflogen, bevor im Dezember ebenfalls die 787-9 übernimmt.Neben der Flottenumstellung reduziert Lufthansa gemäß Aero Routes auf mehreren Strecken die Frequenzen: So wird etwa Atlanta zwischen Ende Dezember und Ende Februar nur sechs Mal statt täglich bedient, Detroit zeitweise nur fünfmal wöchentlich, Lagos/Malabo im Februar nur viermal wöchentlich. Auch Seattle, Dallas, Denver und Houston sind von Kürzungen betroffen.Auf anderen Routen setzt Lufthansa gezielt größere oder modernere Flieger ein: So kommen auf Flügen nach Hongkong, Seoul und Singapur A350-900 beziehungsweise Boeing 747-400 statt der ursprünglich geplanten älteren Flugzeuge zum Einsatz. Die Verbindung München - San Francisco wird künftig mit dem Airbus A380 geflogen.Dagegen bleiben einzelne Langstrecken weiter ausgesetzt, darunter München - Hongkong und Frankfurt - St. Louis.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
25.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
16.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
15.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
12.09.2025Lufthansa Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
09.09.2025Lufthansa BuyUBS AG
27.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.08.2025Lufthansa BuyUBS AG
31.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
16.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
15.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
12.09.2025Lufthansa Equal WeightBarclays Capital
10.09.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
20.08.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
25.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
01.08.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
31.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen