Freitagshandel in Frankfurt: MDAX beendet den Freitagshandel im Minus

Zum Handelsende hielten sich die Börsianer in Frankfurt zurück.
Werte in diesem Artikel
Letztendlich schloss der MDAX nahezu unverändert (minus 0,19 Prozent) bei 29.977,99 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 349,456 Mrd. Euro. Zuvor ging der MDAX 0,161 Prozent stärker bei 30.082,83 Punkten in den Handel, nach 30.034,59 Punkten am Vortag.
Bei 30.164,74 Einheiten erreichte der MDAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 29.833,17 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der MDAX seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verzeichnet der MDAX bislang ein Minus von 0,601 Prozent. Der MDAX erreichte vor einem Monat, am 26.08.2025, einen Stand von 30.822,93 Punkten. Vor drei Monaten, am 26.06.2025, verzeichnete der MDAX einen Stand von 30.100,76 Punkten. Der MDAX erreichte vor einem Jahr, am 26.09.2024, einen Stand von 26.797,03 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 16,56 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des MDAX liegt derzeit bei 31.754,30 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 23.135,20 Punkte.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im MDAX
Die Top-Aktien im MDAX sind derzeit thyssenkrupp (+ 3,55 Prozent auf 11,81 EUR), KION GROUP (+ 2,63 Prozent auf 56,50 EUR), Aurubis (+ 1,78 Prozent auf 103,00 EUR), Lufthansa (+ 1,57 Prozent auf 7,75 EUR) und RENK (+ 1,54 Prozent auf 81,17 EUR). Unter den schwächsten MDAX-Aktien befinden sich hingegen LANXESS (-3,54 Prozent auf 21,82 EUR), AIXTRON SE (-3,39 Prozent auf 15,09 EUR), flatexDEGIRO (-2,78 Prozent auf 27,30 EUR), TRATON (-2,55 Prozent auf 27,52 EUR) und AUTO1 (-2,49 Prozent auf 28,14 EUR).
Die teuersten Konzerne im MDAX
Das Handelsvolumen der Lufthansa-Aktie ist im MDAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 5.576.187 Aktien gehandelt. Die Porsche vz-Aktie weist im MDAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 38,075 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der MDAX-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX hat 2025 laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 6,30 erwartet. Die RTL-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 17,24 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf AIXTRON
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIXTRON
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere AIXTRON News
Bildquellen: FrankHH / Shutterstock.com
Nachrichten zu RENK
Analysen zu RENK
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | RENK Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.09.2025 | RENK Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.2025 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.2025 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
14.08.2025 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.09.2025 | RENK Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.2025 | RENK Hold | Warburg Research | |
15.05.2025 | RENK Hold | Warburg Research | |
05.05.2025 | RENK Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
27.03.2025 | RENK Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RENK nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen