MÄRKTE USA/Sorgen vor KI-Blase belasten Wall Street erneut

07.11.25 18:23 Uhr

DOW JONES--Die Wall Street verzeichnet zum Wochenausklang erneut kräftige Verluste. Die Investoren sorgen sich Händlern zufolge weiterhin um die hohen Bewertungen der Technologiewerte, die vom KI-Boom nach oben getragen wurden. Der Dow-Jones-Index verliert am Mittag (Ortszeit) 0,8 Prozent auf 46.532 Punkte. Der S&P-500 reduziert sich um 1,2 Prozent. Der Technologie-Sektor steht erneut deutlich unter Druck, der Nasdaq-Composite fällt um 2,0 Prozent. Die Aktien von Nvidia knicken um 3,4 Prozent ein und Advanced Micro Devices (AMD) büßen 4,3 Prozent ein.

Wer­bung

Zudem dauert der bisher längste "Shutdown" in den USA weiter an. Wegen der Haushaltssperre wurden zahlreiche Bundesbedienstete in den Zwangsurlaub geschickt oder müssen ohne Bezahlung arbeiten. Das betrifft auch die Fluglotsen. An den 40 größten US-Flughäfen werden daher an diesem Freitag zahlreiche Flüge gestrichen. Die Aktien von United Airlines verlieren weitere 0,6 Prozent und für Delta Air Lines geht es um weitere 1,1 Prozent nach unten.

Als Folge des "Shutdown" werden derzeit viele normalerweise von staatlichen Stellen erhobene Konjunkturdaten nicht veröffentlicht, so dass Anlegern, aber auch der US-Notenbank wichtige Orientierungshilfen fehlen. Sie können sich nur auf Daten privater Anbieter stützen. Diese zeigen, dass sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt eintrübt. Einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage von Challenger, Gray & Christmas zufolge planten die US-Unternehmen im Oktober den Abbau von 150.000 Stellen - mehr als dreimal so viele wie im September. Ursächlich seien Kostensenkungen und der vermehrte Einsatz von KI.

Der schwache Michigan-Index lässt die Zinssenkungserwartung etwas steigen. Wie ein Händler sagte, preist der Markt für Dezember nun wieder 18 Basispunkte ein nach 16 Basispunkten vor der Veröffentlichung. Mit 50,3 lag der Index für das Verbrauchervertrauen deutlich unter der Prognose und nur noch knapp über der 50iger Marke, die Wachstum von Kontraktion trennt. Zudem sind die 5-jährigen Inflationserwartungen unerwartet deutlich auf 3,6 Prozent gesunken.

Wer­bung

Unter den Einzelwerten fallen Tesla um 4,4 Prozent. Die Aktionäre des Elektroautoherstellers haben das Vergütungspaket im Umfang von 1 Billion Dollar für CEO Elon Musk gebilligt.

Airbnb fallen nach Vorlage von Geschäftszahlen um 1,2 Prozent. Das Ergebnis des Unternehmens wurde zwar durch eine höhere Steuerbelastung geschmälert, doch berichtete der Vermittler von Ferienunterkünften von steigenden Buchungszahlen. Das Reiseportal Expedia verzeichnet ebenfalls eine höhere Nachfrage und hat daher den Ausblick angehoben, was der Aktie zu einem Kurssprung von 17,4 Prozent verhilft.

Gut kommen auch die Geschäftszahlen von Monster Beverage (+6,1%) an. Der Hersteller von Energy Drinks hat dank einer starken Nachfrage nach zuckerfreien Getränken die Erwartungen übertroffen. Der Spieleentwickler Take-Two Interactive Software (-8,9%) hat zwar den Ausblick angehoben, verschiebt aber den Start der neuesten Version des beliebten Spiels Grand Theft Auto VI.

Wer­bung

Der Dollar kann zwischenzeitliche Gewinne nicht behaupten und gibt erneut nach. Der Dollar-Index fällt um 0,3 Prozent. Eine politische Einigung im "Shutdown" ist weiterhin nicht in Sicht, die Citi-Analysten glauben jedoch, dass dieser nächste Woche beendet wird. "Eine weitere Verzögerung könnte die verspäteten Daten-Veröffentlichungen weiter in den Dezember verschieben", schreiben sie.

Auf der Suche nach "sicheren Häfen" legen die Notierungen am Anleihemarkt leicht zu. Im Gegenzug geht es für die Rendite zehnjähriger Titel um 2 Basispunkte auf 4,07 Prozent nach unten. Der "Shutdown" sorgt übergeordnet für anhaltende Verunsicherung, heißt es.

Der Goldpreis profitiert von Konjunktursorgen und seinem Status als "sicherer Hafen". Die Feinunze verteuert sich um 0,5 Prozent auf 4.001 Dollar.

Der Ölpreis der Sorte WTI verbessert sich um 0,6 Prozent, gestützt von ukrainischen Angriffen auf russische Raffinerien und neue Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil, wie MUFG anmerkt.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 46.532,05 -0,8% -380,25 +10,3%

S&P-500 6.636,46 -1,2% -83,86 +14,3%

NASDAQ Comp 22.582,43 -2,0% -471,56 +19,4%

NASDAQ 100 24.624,35 -2,0% -505,69 +19,6%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:04 % YTD

EUR/USD 1,1577 +0,3% 1,1545 1,1538 +11,5%

EUR/JPY 177,20 +0,3% 176,71 176,65 +8,5%

EUR/CHF 0,9309 -0,0% 0,9313 0,9316 -0,8%

EUR/GBP 0,8797 +0,1% 0,8792 0,8805 +6,2%

USD/JPY 153,06 +0,0% 153,05 153,10 -2,7%

GBP/USD 1,3160 +0,2% 1,3132 1,3103 +4,9%

USD/CNY 7,0872 +0,0% 7,0855 7,0848 -1,7%

USD/CNH 7,1267 +0,1% 7,1216 7,1224 -2,9%

AUS/USD 0,6473 -0,1% 0,6480 0,6470 +4,7%

Bitcoin/USD 101.134,00 -0,3% 101.430,50 101.988,40 +7,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 59,77 59,43 +0,6% 0,34 -17,1%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.000,57 3.981,31 +0,5% 19,26 +51,7%

Silber 48,08 48,03 +0,1% 0,05 +66,3%

Platin 1.333,37 1.333,89 -0,0% -0,52 +52,3%

Kupfer 4,96 4,97 -0,1% -0,01 +20,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/cbr

(END) Dow Jones Newswires

November 07, 2025 12:24 ET (17:24 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: Airbnb und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbnb

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbnb

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
29.10.2025NVIDIA BuyUBS AG
29.10.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
29.10.2025NVIDIA BuyUBS AG
29.10.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen