Mehr Stromausfälle 2024 - Dauer aber kürzer

09.10.25 13:07 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

16,18 EUR -0,01 EUR -0,03%

40,22 EUR -0,27 EUR -0,67%

BONN (dpa-AFX) - Stromkunden in Deutschland haben im vergangenen Jahr zwar häufiger, dafür aber weniger lang unter Stromausfällen gelitten als noch im Vorjahr. Summierten sich die länger als drei Minuten dauernden Ausfälle 2023 noch auf durchschnittlich 12,8 Minuten, waren es 2024 nur noch 11,7 Minuten, wie die Bundesnetzagentur in Bonn berichtete. "Die Stromversorgungsqualität in Deutschland ist weiterhin sehr zuverlässig", sagte Behördenpräsident Klaus Müller laut einer Mitteilung. "Die Energiewende kommt voran ohne Einbußen bei der sicheren Stromversorgung."

Wer­bung

Der Wert liege unter dem Niveau des Zehn-Jahres-Schnitts von 12,7 Minuten je Letztverbraucher, betonte die Behörde. Ein Vergleich mit den Nachbarländern zeige zudem, dass das deutsche Stromnetz im europäischen Vergleich nach wie vor zu den zuverlässigsten zähle.

Netzbetreiber verzeichneten fast 165.000 Stromausfälle

Grundlage der Berechnungen sind Meldungen der Stromnetzbetreiber. Demnach registrierten im vergangenen Jahr 830 Netzbetreiber insgesamt 164.645 Versorgungsunterbrechungen in der Nieder- und Mittelspannung, die länger als drei Minuten dauerten. Die Anzahl der Meldungen lag um rund 6.300 über der des Vorjahres. "Trotzdem hat sich die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je Letztverbraucher leicht verbessert. Die Versorgungsunterbrechungen konnten schneller wieder behoben werden", berichtete die Netzagentur weiter. In Deutschland gab es Ende 2024 laut Bundesnetzagentur 866 Verteilnetzbetreiber. Die meisten davon betreiben kleinere Netze: 662 haben weniger als 30.000 Kunden.

Große Unterschiede zwischen den Bundesländern

Bei den erfassten Versorgungsunterbrechungen gab es deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern. Die kürzesten Stromausfallzeiten gab es demnach bei Netzbetreibern in Mecklenburg-Vorpommern (7,3 Minuten), Schleswig-Holstein (7,4 Minuten), und Berlin (8,5 Minuten), die längsten in Bremen (14,7 Minuten), Brandenburg (16,6 Minuten) und Thüringen, wo die Stromverbraucherinnen und Stromverbraucher im Jahresschnitt 17,5 Minuten ohne Strom waren./tob/DP/zb

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu RWE AG St.

Wer­bung

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
09.10.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025RWE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.09.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025RWE BuyUBS AG
08.09.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.10.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025RWE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.09.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025RWE BuyUBS AG
08.09.2025RWE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.08.2025RWE Market-PerformBernstein Research
06.08.2025RWE Market-PerformBernstein Research
28.07.2025RWE Market-PerformBernstein Research
25.07.2025RWE Market-PerformBernstein Research
23.06.2025RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen