Nach Germanwings-Ausstand

Pilotengewerkschaft lässt Streiks bei Lufthansa offen

01.09.14 12:30 Uhr

Pilotengewerkschaft lässt Streiks bei Lufthansa offen | finanzen.net

Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa müssen die Fluggäste weiter mit Streiks der Piloten rechnen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,55 EUR -0,15 EUR -1,92%

Der Sprecher der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit, Jörg Handwerg, ließ am Montag offen, wann es neue Arbeitsniederlegungen geben werde. Er bekräftigte aber, es gebe keine parallelen Streiks mit den Lokführern. "Wir wollen Deutschland nicht lahmlegen." Bei der Lufthansa sagte eine Sprecherin: "Uns ist keine neue Streikankündigung bekannt." Die Lufthansa sei weiter "gesprächs- und kompromissbereit".

Wer­bung

Den Ausstand bei der Lufthansa-Tochter Germanwings am vergangenen Freitag hatte die Gewerkschaft rund 24 Stunden vorher angekündigt. Bis zum Sonntagabend gab es keine neue Streikankündigung der Gewerkschaft. Von Streiks könnten auch die Mutter Lufthansa und deren Frachttochter Cargo betroffen sein.

Die Gewerkschaft will in dem Tarifkonflikt größere Einschnitte bei den Vorruhestandsregelungen für die rund 5400 Kapitäne und Co-Piloten verhindern. Im Schnitt gehen Lufthansa-Kapitäne derzeit mit knapp 59 Jahren in den vom Unternehmen bezahlten Vorruhestand. Lufthansa will das durchschnittliche Eintrittsalter schrittweise auf 61 Jahre erhöhen. Die Verhandlungen waren am vergangenen Donnerstag gescheitert, beide Seiten machen sich gegenseitig dafür verantwortlich.

Die Bekanntgabe der genauen Termine für Arbeitsniederlegungen sei eine Frage der "Streik-Effizienz", sagte VC-Sprecher Jörg Handwerg. Dem Germanwings-Management sei es am Freitag immerhin gelungen, rund ein Drittel der geplanten Flüge abzuwickeln. Bei noch früheren Streikankündigungen könnte die Quote deutlich höher ausfallen, so der Sprecher.

Wer­bung

Die Gewerkschaft hatte am Freitag ab 6.00 Uhr morgens den Billigflieger sechs Stunden lang bestreikt. Dadurch waren 116 von 164 Flügen ausgefallen. Von den Ausfällen waren rund 15 000 Passagiere betroffen. Der wirtschaftliche Schaden liegt nach Angaben eine Sprechers von Germanwings in zweistelligen Millionenbereich. Seit Samstag läuft der Flugbetrieb bei der Lufthansa-Tochter wieder normal.

Nach dem Ende des Streiks bei Germanwings hat es zwischen der Lufthansa und der Vereinigung Cockpit laut Gewerkschaft bislang keine neuen Kontakte gegeben. "Die Lufthansa hat sich bei uns nicht gemeldet", sagte ein Sprecher. Die Fluggesellschaft hatte am Freitag an die Pilotengewerkschaft appelliert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Die Pilotengewerkschaft wies einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" zurück, sie wolle mit dem Arbeitskampf vor allem das wichtigste Vorhaben des neuen Lufthansa-Vorstandschefs Carsten Spohr torpedieren, den Aufbau neuer Billigableger für Kurz- und Langstrecken. Es gehe "einzig und allein um die Übergangsversorgung", versicherte der VC-Sprecher.

Wer­bung

Der "Spiegel" berief sich auf ein Informationsschreiben der Gewerkschaft an die Piloten im Lufthansa-Konzern, in dem die Arbeitnehmervertreter das Konzept Spohrs als "frontalen Angriff" und "schwere Belastung der Tarifpartnerschaft" bezeichnet hätten. Das Streitthema Frühverrentung sei dagegen schon weitgehend entschärft worden./hff/DP/zb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Christopher Parypa / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
11:21Lufthansa Market-PerformBernstein Research
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.07.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.06.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
09.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11:21Lufthansa Market-PerformBernstein Research
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
25.06.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen