Türgriffabdeckung von Boeing 737 von United Airlines löst sich - Flug geht trotzdem weiter

25.11.25 04:08 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

156,28 EUR 1,60 EUR 1,03%

85,25 EUR 2,39 EUR 2,88%

Indizes

PKT PKT

46.992,7 PKT 544,4 PKT 1,17%

17.812,0 PKT 15,6 PKT 0,09%

3.384,9 PKT 9,8 PKT 0,29%

6.740,8 PKT 35,7 PKT 0,53%

ticker-united-airlines aeroTELEGRAPH Auf einem Flug von United Airlines von Seattle nach Denver kam es zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall: Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter stellten fest, dass der äußere Türgriff der Hauptkabinentür einer Boeing 737 während des Flugs nicht korrekt in seiner Vertiefung lag. Laut einem Beitrag in einer internen Crew-Gruppe war während des Steigflugs in rund 10.000 Fuß Höhe ein deutliches «Plopp» zu hören – erst später zeigte sich die Ursache.Die Cockpitcrew erklärte dennoch keinen Notfall. Hintergrund: Bei der Boeing-737-Familie kann der Griff in seltenen Fällen aus seiner aerodynamischen Position springen, ohne dass die Tür selbst entriegelt wird. Die Tür bleibt durch den sogenannten Plug-Mechanismus weiterhin fest verschlossen. Selbst bei ausgestelltem Griff ließe sie sich in der Luft nicht öffnen, da der Druckunterschied sie verriegelt.United setzte den Flug mit 37.000 Fuß Reiseflughöhe fort. Die Maschine erreichte Denver ohne weitere Auffälligkeiten. Die Türmechanik der Boeing 737 stammt im Grunddesign aus den 1960er-Jahren und wird manuell bedient – ein System, das zwar robust ist, aber zu kleineren Abweichungen wie dieser führen kann.Für die Passagiere bestand laut Expertinnen und Experten zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Die Tür blieb druckdicht, nur die Griffabdeckung saß nicht mehr an der vorgesehenen Stelle.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
15:31Boeing BuyUBS AG
24.11.2025Boeing OutperformBernstein Research
17.11.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
15:31Boeing BuyUBS AG
24.11.2025Boeing OutperformBernstein Research
17.11.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2025Boeing BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen