ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Übernahmen werden geprüft

RWE will Dividende aus laufendem Geschäft zahlen

15.04.17 19:39 Uhr

RWE will Dividende aus laufendem Geschäft zahlen | finanzen.net

Der Energiekonzern RWE will durch Zukäufe und eine Reform des Strommarktes wachsen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

40,48 EUR 0,48 EUR 1,20%

30,15 EUR -0,80 EUR -2,58%

"Wir schauen uns an, wo wir vielleicht punktuell Zukäufe tätigen können. Dabei interessieren uns Kraftwerke ebenso wie große Batteriespeicher", sagte RWE-Chef Rolf Martin Schmitz der Rheinischen Post. "Wir prüfen Möglichkeiten, wenn sie sich bieten, und zwar opportunistisch, in Ländern, in denen wir aktiv sind: Deutschland, Großbritannien, Benelux. Grundsätzlich sind alle Regionen interessant, in denen Strom besonders knapp wird."

Wer­bung

   Potenzielle Zukäufe müssten sich aber daran messen lassen, ob sie mindestens die Rendite bringen wie die RWE-Tochter innogy. Bei der Frage nach einer mögliche Übernahme der Konkurrenten Uniper und Steag winkte Schmitz ab: "Ich glaube nicht, dass Steag passt", sagte er der Zeitung. Spekulationen um eine Uniper-Übernahme wollte er nicht kommentieren. "Grundsätzlich kann man sich fragen: Was sollte RWE mit schwedischen Atomkraftwerken oder russischen Kohlekraftwerken, die zu Uniper gehören?", sagte er.

   Zugleich setze Schmitz darauf, dass die neue Bundesregierung Stromkunden künftig auch für die Bereitstellung von Kraftwerken zahlen lässt. "Bis 2022 werden alle Kernkraftwerke abgeschaltet und über 70 weitere Kraftwerke stillgelegt", sagte der RWE-Chef. "Damit fallen in Deutschland mehr als 30 von 107 Gigawatt Kapazität weg. Um künftig Ausfälle zu verhindern, brauchen wir ein verändertes Marktdesign." Er erwarte, dass ein solcher Kapazitätsmarkt insgesamt 2 Milliarden Euro pro Jahr kosten werde.

   Der Konzern sei gut ins neue Jahr gestartet. Die für 2017 in Aussicht gestellte Dividende wolle RWE aus dem laufenden Geschäft zahlen, ohne Reserven anzugreifen. Künftig könnten sich die Aktionäre sogar auf steigende Ausschüttungen freuen. "Wir wollen wieder ein zuverlässiger Dividendenzahler werden", sagte Schmitz. "Deshalb soll die Dividende nicht nur für 2017, sondern auch für die Folgejahre bei 50 Cent liegen, gerne höher."

 DJG/sha

   Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf innogy

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf innogy

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: RWE

Nachrichten zu RWE AG St.

Wer­bung

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
24.10.2025RWE BuyUBS AG
09.10.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025RWE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.09.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025RWE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.10.2025RWE BuyUBS AG
09.10.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025RWE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.09.2025RWE BuyJefferies & Company Inc.
12.09.2025RWE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.08.2025RWE Market-PerformBernstein Research
06.08.2025RWE Market-PerformBernstein Research
28.07.2025RWE Market-PerformBernstein Research
25.07.2025RWE Market-PerformBernstein Research
23.06.2025RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen