ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
US-Dollar im Fokus

Deutsche Bank: Darum sollte man jetzt US-Werte ins Depot holen, die sich auf den Heimatmarkt konzentrieren

12.07.18 17:46 Uhr

Deutsche Bank: Darum sollte man jetzt US-Werte ins Depot holen, die sich auf den Heimatmarkt konzentrieren | finanzen.net

Die Aktien von US-Unternehmen, die einen Großteil ihrer Geschäfte im Inland machen, entwickeln sich deutlich besser als die von exportorientierten Firmen. Darauf weist ein Team der Deutschen Bank unter Chefstratege Binky Chadha hin.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,91 EUR 0,16 EUR 0,56%

Wie "Marketwatch" unter Berufung auf eine Mitteilung an Deutsche Bank-Kunden berichtet, richten die Strategen ihre Aufmerksamkeit auf ihren sektor-neutralen Korb mit US-Aktien. Diese Unternehmen, die einen wesentlichen Teil ihres Umsatzes in den USA erzielen, hätten sich seit März stetig besser entwickelt als Firmen mit einem hohen Exportanteil. Dieser Trend werde sich auch weiterhin fortsetzen, glauben die Experten.

Wer­bung

Der Einfluss des US-Dollars

Laut Chadha hänge diese unterschiedliche Performance stark mit dem Kursverlauf des US-Dollars zusammen. So hätten die Unternehmen, die sich auf den Binnenmarkt konzentrieren, auf die Überholspur gewechselt, als der US-Dollar begann an Stärke zu gewinnen.

Die unterschiedliche Geldpolitik der Notenbanken sollte den US-Dollar weiter begünstigen, meinen die Deutsche-Bank-Strategen. So plant die US-Fed weitere Zinserhöhungen, wogegen andere Zentralbanken - einschließlich die EZB - ihre geldpolitischen Zügel weiter lockerlassen.

Starke US-Wirtschaft

Dass die Wirtschaft in den USA derzeit stärker wächst als im Rest der Welt sei ein weiterer Grund, warum Unternehmen mit Schwerpunkt US-Markt outperformen. Und die Deutsche-Bank-Strategen gehen davon aus, dass die Wirtschafts-Stimuli des Weißen Hauses noch weitere positive Auswirkungen zeigen werden.

Wer­bung

Eine Belastung sei jedoch der Streit zwischen den USA und ihren Handelspartnern. Er würden auch die heimatbezogenen Firmen treffen, warnen die Strategen, jedoch würden exportorientierte Konzerne noch stärker leiden.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: spirit of america / Shutterstock.com, 123RF

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
08.10.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.10.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
06.10.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
20.10.2025Deutsche Bank HoldJefferies & Company Inc.
02.10.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen