NASDAQ-Titel Adobe-Aktie dreht ins Plus: Londoner Wettbewerbsbehörde verhindert vorerst Übernahme von Figma

Die britische Wettbewerbsbehörde CMA hat die Übernahme der Web-Design-Plattform Figma durch den Software-Anbieter Adobe vorerst abgelehnt.
Werte in diesem Artikel
Der Deal würde wahrscheinlich der Innovation von Software schaden, die von der überwiegenden Mehrheit der digitalen Designer in Großbritannien verwendet wird, teilte die Competition and Markets Authority (CMA) am Dienstag in einer vorläufigen Entscheidung mit.
"Adobe und Figma sind zwei der weltweit führenden Anbieter von Software für App- und Webdesigner, und unsere bisherige Untersuchung hat ergeben, dass sie enge Konkurrenten sind", sagte die Chefin der zuständigen CMA-Untersuchungskommission, Margot Daly. "Dieser geplante Deal hat daher das Potenzial, Auswirkungen auf die digitale Designbranche im Vereinigten Königreich zu haben, indem er die Auswahl, die Innovation und die Entwicklung neuer wettbewerbsfähiger Produkte einschränkt."
Die EU-Kommission hatte bereits im Sommer eine Prüfung wegen möglicher Wettbewerbsverzerrung eingeleitet.
Adobe hatte im vergangenen September angekündigt, Figma zu einem Kaufpreis von rund 20 Milliarden US-Dollar (aktuell 18,26 Mrd Euro) übernehmen zu wollen. Figma wurde 2012 gegründet, das Start-up ist auf Software-Tools zum Erstellen von Web-Designs spezialisiert. Zu seinen Kunden zählen nach eigenen Angaben große Tech-Unternehmen wie Airbnb, Slack und Netflix.
Die an der NASDAQ gelistete Adobe-Aktie hatte zunächst abgegeben, drehte dann aber ins Plus und gewann bis Handelsende noch 0,65 Prozent auf 623,79 US-Dollar.
/bvi/DP/nas
LONDON (dpa-AFX)
Übrigens: Adobe und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Adobe
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adobe
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Adobe News
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com
Nachrichten zu Adobe Inc.
Analysen zu Adobe Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.09.2025 | Adobe Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.12.2024 | Adobe Buy | Deutsche Bank AG | |
16.06.2023 | Adobe Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.06.2023 | Adobe Outperform | RBC Capital Markets | |
14.12.2021 | Adobe Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.09.2025 | Adobe Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.12.2024 | Adobe Buy | Deutsche Bank AG | |
16.06.2023 | Adobe Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.06.2023 | Adobe Outperform | RBC Capital Markets | |
16.09.2020 | Adobe Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.12.2021 | Adobe Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
15.02.2019 | Adobe Market Perform | Cowen and Company, LLC | |
14.12.2018 | Adobe Hold | Pivotal Research Group | |
19.10.2018 | Adobe Neutral | Wedbush Morgan Securities Inc. | |
14.09.2018 | Adobe Hold | Pivotal Research Group |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.06.2017 | Adobe Sell | Pivotal Research Group | |
12.12.2011 | Adobe Systems underperform | RBC Capital Markets | |
10.11.2011 | Adobe Systems underperform | RBC Capital Markets | |
21.09.2011 | Adobe Systems underperform | RBC Capital Markets | |
13.09.2011 | Adobe Systems underperform | RBC Capital Markets |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Adobe Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen