Brüssel genehmigt Milliardenzukauf von Deutscher Telekom in Österreich

Die EU-Kommission hat die Milliardenübernahme des Kabelnetzbetreibers UPC Austria durch die Deutsche Telekom genehmigt.
Werte in diesem Artikel
Es bestünden keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken, teilte die Brüsseler Behörde am Montag mit. Der Zusammenschluss von T-Mobile Austria und der Österreich-Sparte des Kabelnetzbetreibers Liberty Global habe nur begrenzte Auswirkungen auf den Markt. Zudem sei das daraus hervorgehende Unternehmen weiterhin mit etablierter Konkurrenz konfrontiert.
Nach Angaben der Deutschen Telekom vom Dezember ist die Transaktion 1,9 Milliarden Euro wert. Das Bonner Unternehmen hatte Ende vergangenen Jahres mitgeteilt, UPC Austria mit rund 654 000 Kunden schlucken zu wollen. Es sah dabei Synergien nach Integrationskosten von rund 800 Millionen Euro. Einsparungen bei den operativen Kosten sowie Effizienzsteigerungen bei Investitionen stünden dabei für rund 80 Prozent der geplanten Synergien, insbesondere in den Bereichen IT und Netzbetrieb.
Die Deutsche Telekom ist in Österreich mit dem Mobilfunker T-Mobile Austria vertreten. Erklärtes Ziel von Telekom-Chef Tim Höttges ist es aber, den Kunden möglichst viel aus einer Hand anbieten zu können: Mobilfunk, Breitbandinternet und Fernsehen. Mit der Übernahme will man diesem Ziel ein Stück näher kommen. Liberty Global ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Anbieter von TV-Kabelnetzangeboten.
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Deutsche Telekom News
Bildquellen: Johannes Flex / Shutterstock.com, Cineberg / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.09.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 24.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 09.10.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.09.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
| 10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
| 18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
| 04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
| 20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
| 19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
