Alphabet-Aktie in Grün: Google-Mutter meldet Gewinnsprung - Erwartungen übertroffen

Tech-Gigant und Google-Mutter Alphabet hat am Mittwochabend seine Geschäftsergebnisse für das jüngste Quartal veröffentlicht.
Werte in diesem Artikel
Alphabet hat am Mittwoch nach US-Börsenschluss die Kennzahlen für das abgelaufene zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt.
Die für das abgelaufene Jahresviertel präsentierten Zahlen zeigen einen Gewinn pro Aktie von 2,31 US-Dollar. Dies steht im Vergleich zu den 1,89 US-Dollar des Vorjahresquartals. Experten waren zuvor im Schnitt von 2,177 US-Dollar je Aktie ausgegangen.
Bei den Umsatzerlösen wurden 96,43 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies steht im Vergleich zu 84,64 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Die Erwartungen wurden damit übertroffen, denn hier lagen die Analystenprognosen bei durchschnittlich 93,917 Milliarden US-Dollar.
Googles Werbegeschäft wächst auch mit KI-Suche
Googles Geschäft mit Online-Werbung wächst rasant weiter, während der Internet-Konzern seine Suchmaschine mit Künstlicher Intelligenz umgestaltet. Im vergangenen Quartal stiegen die Anzeigenerlöse im Jahresvergleich um 10,4 Prozent auf 71,34 Milliarden Dollar (60,6 Mrd Euro). KI beeinflusse alle Teile des Geschäfts positiv, betonte Google-Chef Sundar Pichai.
Werbung bei Google erwirtschaftet nach wie vor den Großteil der Erlöse des Mutterkonzerns Alphabet. Die Entwicklung des Anzeigengeschäfts wird seit Monaten sehr genau beobachtet.
Denn Google bringt in die Suchmaschine mehr mit Hilfe von KI erstellte Zusammenfassungen ein, die Anfragen der Nutzer direkt beantworten können. Damit sinkt in vielen Fällen der Anreiz, auf Links neben den Suchergebnissen zu klicken. Damit verdient aber Google das Geld - und Unternehmen, die Werbung bei dem Internet-Konzern schalten, bekommen so Nutzer auf ihre Websites.
Konkurrenz von ChatGPT und Co.
Zudem wollen neue KI-Rivalen wie der ChatGPT-Entwickler OpenAI die klassische Internet-Suche mit ihren Chatbots ablösen. So fragt in Deutschland gut die Hälfte der KI-Nutzer zumindest manchmal zuerst ChatGPT und Co. als Kaufratgeber und nicht mehr eine Suchmaschine, wie eine Studie des Marktforschungsinstituts Norstat ergab.
Google hält mit den eigenen KI-Zusammenfassungen dagegen - und nach Angaben des Konzerns funktioniert das. Sie animierten Nutzer, mehr Suchanfragen bei Google zu stellen, sagte Pichai. Er sprach von einem Anstieg um zehn Prozent. Insbesondere bei jungen Nutzern seien Suchanfragen über Kamera-Aufnahmen populär, sowie eine neue Funktion, bei der man dafür Objekte auf dem Smartphone-Display einkreisen kann.
Bei der Videoplattform Youtube stiegen die Werbeeinnahmen unterdessen im Jahresvergleich um 13 Prozent auf rund 9,8 Milliarden Dollar.
Mehr Geld für Rechenzentren
Der breite Einsatz von KI-Software braucht mehr Computer-Leistung - und Alphabet erhöht die Investitionen vor allem für den Ausbau von Rechenzentren von 75 auf 85 Milliarden Dollar allein in diesem Jahr.
Der Konzernumsatz von Alphabet lag mit einem Plus von 14 Prozent auf 96,43 Milliarden Dollar über den Markterwartungen. Der Gewinn stieg unterdessen um 19,4 Prozent auf knapp 28,2 Milliarden Dollar.
Die Alphabet-Aktie reagierte im NASDAQ-Handel mit einem Plus von 0,88 Prozent auf 193,20 US-Dollar.
Redaktion finanzen.net mit Material von dpa-AFX
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: Fenixx666 / Shutterstock.com, Justin Sullivan/Getty Images
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
22.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
16.07.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen