Trotz impulsarmem Handel

Eurokurs leicht gestiegen

10.01.17 16:56 Uhr

Eurokurs leicht gestiegen | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Dienstag leicht zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1208 EUR 0,0000 EUR -0,00%

8,2791 CNY 0,0001 CNY 0,00%

0,8735 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,0323 HKD -0,0048 HKD -0,05%

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1625 USD 0,0002 USD 0,02%

1,1453 EUR 0,0008 EUR 0,07%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,8603 EUR 0,0001 EUR 0,01%

Am späten Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0587 US-Dollar. Der Kurs lag damit etwas höher als in der Nacht zum Dienstag. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0567 (Montag: 1,0516) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9463 (0,9509) Euro.

Es gab nur wenige Impulse für den Devisenmarkt. In der Eurozone wurden lediglich Daten zur französischen Industrieproduktion veröffentlicht. Sie hatte im November mit 2,2 Prozent deutlich stärker zugelegt als erwartet. Volkswirte waren von 0,6 Prozent ausgegangen. Bereits an den Tagen zuvor waren überwiegend robuste Konjunkturdaten aus der Eurozone veröffentlicht worden.

"Insgesamt ist festzustellen: die Stimmung in Bezug auf den Konjunktur - und Inflationsausblick hat sich deutlich aufgehellt", kommentierte Thu Lan Nguyen, Devisenexpertin von der Commerzbank. Daher habe sich der Euro trotz der Versprechen vom zukünftigen US-Präsident Donald Trump zuletzt auch vergleichsweise wacker geschlagen. Der Dollar werde zudem durch die Nervosität der Anleger vor am Mittwoch anstehenden Pressekonferenz von Trump belastet. "Noch ist die Unsicherheit über Trumps genaue Wirtschaftspläne schließlich groß", so Nguyen.

Turbulent ging es dagegen auch weiterhin bei der türkischen Lira zu. Die Währung setzte ihre Talfahrt fort, verlor rund 2 Prozent an Wert und erreichte ein erneutes Rekordtief bei 3,7871 Lira je US-Dollar. Zuletzt erholte sich die türkische Währung nur geringfügig. Seit geraumer Zeit ist die Lira vor allem wegen Terroranschlägen und der politischen Unsicherheit unter Druck. Die Anleger ziehen daher ihr Geld aus der Türkei ab.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86940 (0,86660) britische Pfund, 122,84 (122,66) japanische Yen und 1,0737 (1,0721) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1189,50 (1178,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 36 013,00 (35 350,00) Euro./jsl/jkr/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images, Maryna Pleshkun / Shutterstock.com