Einführung in Kürze

Bitcoin, Libra & Co. aufgepasst: China steuert auf eigene Kryptowährung zu

12.08.19 11:31 Uhr

Bitcoin, Libra & Co. aufgepasst: China steuert auf eigene Kryptowährung zu | finanzen.net

China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, ist nach eigenen Angaben kurz davor, eine eigene Kryptowährung herauszugeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

88.286,2598 CHF -754,6643 CHF -0,85%

95.142,6411 EUR -806,6572 EUR -0,84%

83.499,5701 GBP -713,5994 GBP -0,85%

16.901.531,0096 JPY -158.152,9631 JPY -0,93%

109.675,7785 USD -930,7675 USD -0,84%

429,5724 CHF -2,3374 CHF -0,54%

462,9334 EUR -2,4868 EUR -0,53%

406,2819 GBP -2,2099 GBP -0,54%

82.237,3889 JPY -513,8269 JPY -0,62%

533,6469 USD -2,8710 USD -0,54%

17,7537 CHF -0,2661 CHF -1,48%

19,1325 EUR -0,2854 EUR -1,47%

16,7911 GBP -0,2516 GBP -1,48%

3.398,7687 JPY -53,7110 JPY -1,56%

22,0550 USD -0,3292 USD -1,47%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,9636 USD -0,0207 USD -2,10%

0,0023 BCH 0,0000 BCH 0,54%

0,0563 BSV 0,0008 BSV 1,50%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,86%

Eine Einführung stehe "kurz bevor", sagte Mu Changchun, Vizedirektor für den Zahlungsverkehr in der chinesischen Notenbank, am Wochenende auf einer Konferenz in Yichun in der Provinz Heilongjiang. Zeitlich konkreter wurde Mu nicht.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Laut Mu soll das neue Digitalgeld die Zentralbankgeldmenge M0 ersetzen. Darunter versteht man den Bargeldumlauf und die Überschussreserven der Geschäftsbanken bei der Notenbank. Die Einführung einer eigenen Kryptowährung solle auch der internationalen Verbreitung der chinesischen Währung Yuan dienen, sagte der Vizedirektor.

China wäre die erste große Volkswirtschaft, die eine eigene Digitalwährung einführt. Zwar forschen einige Notenbanken, darunter die Zentralbank Schwedens, schon länger an ähnlichen Konzepten. China scheint in den Bestrebungen aber deutlich weiter zu sein als andere Länder.

Möglicherweise ist das Vorpreschen Chinas auch eine Reaktion auf die Ankündigung eines Konsortiums um das soziale Netzwerk Facebook, mit "Libra" ebenfalls eine eigene Digitalwährung einzuführen. Libra müsse als Fremdwährung betrachtet werden, sagte Sun Tianqi vom Devisenamt Chinas auf der Konferenz.

China dürfte ein großes Interesse an einer engmaschigen Kontrolle seiner neuen Digitalwährung haben. Klassische Kryptowährungen wie Bitcoin setzen dagegen vielmehr auf Anonymität und dezentrale Konzepte. Notenbanken warnen jedoch regelmäßig vor den Risiken, die mit der Verwendung derartiger Kryptowährungen einhergehen können, darunter Geldwäsche und Terrorfinanzierung.

/bgf/jkr/mis

PEKING/FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Aleksey Klints / Shutterstock.com