Einführung in Kürze

Bitcoin, Libra & Co. aufgepasst: China steuert auf eigene Kryptowährung zu

12.08.19 11:31 Uhr

Bitcoin, Libra & Co. aufgepasst: China steuert auf eigene Kryptowährung zu | finanzen.net

China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, ist nach eigenen Angaben kurz davor, eine eigene Kryptowährung herauszugeben.

Werte in diesem Artikel
Devisen

93.175,7177 CHF 1.359,5439 CHF 1,48%

99.771,8998 EUR 1.289,5554 EUR 1,31%

86.737,9371 GBP 1.299,4474 GBP 1,52%

17.391.297,7605 JPY 285.716,4667 JPY 1,67%

117.595,7736 USD 1.129,6643 USD 0,97%

505,9074 CHF 19,4149 CHF 3,99%

541,7221 EUR 19,9085 EUR 3,82%

470,9528 GBP 18,2527 GBP 4,03%

94.427,8907 JPY 3.793,1233 JPY 4,19%

638,4987 USD 21,3973 USD 3,47%

21,1331 CHF 0,4117 CHF 1,99%

22,6291 EUR 0,4033 EUR 1,81%

19,6729 GBP 0,3909 GBP 2,03%

3.944,4973 JPY 84,0554 JPY 2,18%

26,6717 USD 0,3873 USD 1,47%

16,0996 CHF -0,0133 CHF -0,08%

14,1249 EUR -0,0015 EUR -0,01%

12,3499 GBP -0,0530 GBP -0,43%

1.833,7203 JPY -3,6182 JPY -0,20%

16,2341 USD 0,0000 USD 0,00%

0,7723 USD 0,0375 USD 5,11%

0,0020 BCH -0,0001 BCH -3,84%

0,0473 BSV -0,0009 BSV -1,95%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,45%

Eine Einführung stehe "kurz bevor", sagte Mu Changchun, Vizedirektor für den Zahlungsverkehr in der chinesischen Notenbank, am Wochenende auf einer Konferenz in Yichun in der Provinz Heilongjiang. Zeitlich konkreter wurde Mu nicht.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Laut Mu soll das neue Digitalgeld die Zentralbankgeldmenge M0 ersetzen. Darunter versteht man den Bargeldumlauf und die Überschussreserven der Geschäftsbanken bei der Notenbank. Die Einführung einer eigenen Kryptowährung solle auch der internationalen Verbreitung der chinesischen Währung Yuan dienen, sagte der Vizedirektor.

China wäre die erste große Volkswirtschaft, die eine eigene Digitalwährung einführt. Zwar forschen einige Notenbanken, darunter die Zentralbank Schwedens, schon länger an ähnlichen Konzepten. China scheint in den Bestrebungen aber deutlich weiter zu sein als andere Länder.

Möglicherweise ist das Vorpreschen Chinas auch eine Reaktion auf die Ankündigung eines Konsortiums um das soziale Netzwerk Facebook, mit "Libra" ebenfalls eine eigene Digitalwährung einzuführen. Libra müsse als Fremdwährung betrachtet werden, sagte Sun Tianqi vom Devisenamt Chinas auf der Konferenz.

China dürfte ein großes Interesse an einer engmaschigen Kontrolle seiner neuen Digitalwährung haben. Klassische Kryptowährungen wie Bitcoin setzen dagegen vielmehr auf Anonymität und dezentrale Konzepte. Notenbanken warnen jedoch regelmäßig vor den Risiken, die mit der Verwendung derartiger Kryptowährungen einhergehen können, darunter Geldwäsche und Terrorfinanzierung.

/bgf/jkr/mis

PEKING/FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: JETZT NEU - Bitcoin & Co. über die finanzen.net App handeln

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Aleksey Klints / Shutterstock.com