Erholung

Warum sich der Euro über 1,17 US-Dollar stabilisiert

21.09.21 21:09 Uhr

Warum sich der Euro  über 1,17 US-Dollar stabilisiert | finanzen.net

Der Eurokurs hat sich am Dienstag über 1,17 US-Dollar behauptet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1204 EUR 0,0001 EUR 0,05%

8,3071 CNY -0,0035 CNY -0,04%

0,8684 GBP -0,0001 GBP -0,01%

9,0591 HKD 0,0008 HKD 0,01%

175,7710 JPY 0,3110 JPY 0,18%

1,1662 USD 0,0000 USD 0,00%

1,1515 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,18%

0,8575 EUR -0,0001 EUR -0,01%

Im US-Handel kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1725 Dollar. Am Montag war sie mit genau 1,17 Dollar auf den tiefsten Stand seit etwa einem Monat gefallen. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,1738 (Montag: 1,1711) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8519 (0,8539) Euro.

Die gute Stimmung an den Aktienmärkten hatte zunächst für ein freundliches Umfeld für den Euro gesorgt. Er legte zu. Nach überraschend stark ausgefallenen Daten aus der US-Bauwirtschaft gab er die Gewinne aber wieder ab. Bereits am Montag hatten Finanzprobleme des chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande Sorgen über die wirtschaftliche Stabilität des Landes ausgelöst. Dies hatte der Weltleitwährung Dollar Auftrieb gegeben.

Mit Spannung erwartet werden die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch. Ökonomen rechnen damit, dass die Fed Signale für einen schrittweisen Ausstieg aus der sehr lockeren Geldpolitik geben wird. Die Verringerung ihrer milliardenschweren Anleihenkäufe könnte dann zum Jahresende beginnen.

Commerzbank-Expertin Thu Lan Nguyen glaubt jedoch nicht, dass der Dollar deshalb nachhaltigen Auftrieb erhalten wird. Sie rechnet wegen rückläufiger Konjunkturunterstützung durch die US-Regierung mit einer Abschwächung der US-Wirtschaft. Dem Dollar drohe somit Ungemach: "Denn eine nachlassende Wirtschaftsdynamik in Kombination mit einer fallenden Inflation sollte Zinserhöhungsspekulationen ziemlich schnell den Garaus machen - vielleicht sogar schneller als selbst wir es erwarten."

/la/jha/

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: VojtechVlk / Shutterstock.com