Handelskonflikt im Fokus

Darum präsentiert sich der Euro etwas schwächer

05.11.19 13:15 Uhr

Darum präsentiert sich der Euro etwas schwächer | finanzen.net

Der Euro hat am Dienstag etwas schwächer tendiert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0741 EUR -0,0001 EUR -0,01%

1,2395 USD 0,0049 USD 0,40%

0,1217 EUR -0,0004 EUR -0,32%

0,9311 CHF 0,0004 CHF 0,04%

8,2181 CNY 0,0269 CNY 0,33%

0,8801 GBP -0,0006 GBP -0,07%

8,9728 HKD 0,0374 HKD 0,42%

176,3970 JPY -0,6930 JPY -0,39%

1,1542 USD 0,0047 USD 0,41%

1,1365 EUR 0,0010 EUR 0,09%

0,0057 EUR 0,0000 EUR 0,39%

0,0065 USD 0,0001 USD 0,81%

0,8068 CHF -0,0032 CHF -0,40%

0,8665 EUR -0,0036 EUR -0,41%

152,8520 JPY -1,2330 JPY -0,80%

Am Mittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1115 US-Dollar und damit etwas weniger als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,1158 Dollar festgesetzt.

Während sich die Kursbewegungen beim Euro in engen Grenzen hielten, konnte der chinesische Yuan deutlich zulegen. Im Gegenzug fiel der US-Dollar erstmals seit August unter die Marke von sieben Yuan. Auslöser waren Presseberichte, die Hoffnungen auf eine Annäherung der USA und China im Handelsstreit nährten. Das "Wall Street Journal" und die "Financial Times" hatten berichtet, die beiden größten Volkswirtschaften der Welt prüften, im Rahmen eines Teilabkommens einige der erhobenen Strafzölle zurückzunehmen.

Unter Druck standen der japanische Yen und der Schweizer Franken. Der Yen und der Franken gelten unter Anlegern als sichere Rückzugsorte in unruhigen Zeiten. Umgekehrt werden sie weniger nachgefragt, wenn sich die Stimmung an den Finanzmärkten aufhellt. Von der besseren Marktstimmung profitierten der australische und neuseeländische Dollar. Australien und Neuseeland sind Handelspartner Chinas.

/bgf/jsl/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Lisa S. / Shutterstock.com, vetkit / Shutterstock.com