Inflation wenig überraschend

Eurokurs gestiegen

13.07.17 08:23 Uhr

Eurokurs gestiegen | finanzen.net

Der Euro hat am Donnerstag im frühen Handel zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

92.400,4019 EUR -192,4973 EUR -0,21%

2.235,9312 EUR 2,0651 EUR 0,09%

1,0665 EUR 0,0014 EUR 0,13%

0,1252 EUR 0,0024 EUR 1,93%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,21%

0,9377 CHF 0,0027 CHF 0,29%

7,9881 CNY -0,1543 CNY -1,90%

0,0004 ETH -0,0000 ETH -0,09%

0,8416 GBP -0,0036 GBP -0,43%

8,6397 HKD -0,1099 HKD -1,26%

164,5030 JPY 0,8830 JPY 0,54%

1,1089 USD -0,0161 USD -1,43%

1,1884 EUR 0,0053 EUR 0,45%

0,0061 EUR 0,0000 EUR -0,06%

0,9018 EUR 0,0129 EUR 1,45%

Am Morgen lag die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,1449 US-Dollar und damit über dem Niveau vom Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Mittwoch auf 1,1449 (Dienstag: 1,1405) Dollar festgesetzt.

Wer­bung
BTC/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie BTC/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Eine zweite Schätzung zur Inflation in Deutschland fiel ohne Überraschungen aus und gab dem Euro somit keine Impulse. Wie zuvor angenommen stieg die Teuerungsrate von 1,5 Prozent im Mai auf 1,6 Prozent im Juni. Im weiteren Tagesverlauf dürften neben Inflationszahlen aus Frankreich und Spanien vor allem Daten zu den Erzeugerpreisen in den USA im Fokus stehen, weil sie Hinweise auf die US-Inflationszahlen geben, die am Freitag veröffentlicht werden.

"Die Ölpreise waren Anfang Juni höher als Anfang Mai, sie sind aber im weiteren Monatsverlauf deutlich gesunken. Vor diesem Hintergrund sollte auch im laufenden Monat eine tendenziell schwache Preisentwicklung einkalkuliert werden", schreibt Ulrich Wortberg, Experte bei der Landesbank Helaba.

Die US-Inflationszahlen sind wichtig mit Blick auf den künftigen Kurs der US-Notenbank. Fed-Chefin Janet Yellen hatte am Mittwoch auf Unsicherheiten bezüglich der Teuerung verwiesen. Man werde die Inflationsentwicklung "in den kommenden Monaten genau beobachten", hieß es in einer Stellungnahme Yellens. Im Fed-Konjunkturbericht war von einem zuletzt nur gedämpften Anstieg bei den Löhnen und bei der Inflation insgesamt die Rede./tos/stb

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Florian Augustin / Shutterstock.com, Denis Vrublevski / Shutterstock.com