Konjunkturdaten erwartet

Aus diesen Gründen bewegt sich der Euro weiter über 1,11 US-Dollar

15.01.20 07:43 Uhr

Aus diesen Gründen bewegt sich der Euro weiter über 1,11 US-Dollar | finanzen.net

Der Euro hat sich am Mittwoch im frühen Handel zunächst wenig von der Stelle bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0684 EUR 0,0033 EUR 0,31%

0,1233 EUR 0,0005 EUR 0,42%

0,9358 CHF 0,0008 CHF 0,08%

8,1111 CNY -0,0313 CNY -0,38%

0,8451 GBP -0,0002 GBP -0,02%

8,7432 HKD -0,0064 HKD -0,07%

163,8700 JPY 0,2500 JPY 0,15%

43,4830 TRY 0,0154 TRY 0,04%

1,1221 USD -0,0030 USD -0,27%

1,1835 EUR 0,0004 EUR 0,03%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,32%

0,8911 EUR 0,0022 EUR 0,25%

Am Morgen kostete die gemeinsame Währung Euro der 19 Euroländer 1,1135 US-Dollar und damit in etwa so viel wie am späten Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,1115 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CHF/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CHF/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Zur Wochenmitte stehen vor allem in der Eurozone einige Konjunkturdaten auf dem Programm. In Deutschland wird das Statistische Bundesamt eine erste Schätzung für das gesamtwirtschaftliche Wachstum im vergangenen Jahr abgeben. Es wird mit einem deutlich schwächeren Wachstum gerechnet als 2018. Im vergangenen Jahr wurde insbesondere die Industrie durch zahlreiche Entwicklungen belastet, darunter die vielen Handelsstreitigkeiten.

In den USA wollen die amerikanische Regierung und China ein erstes Abkommen zur Beilegung ihres Handelsstreits unterzeichnen. Details des Abkommens sind nicht bekannt, nur die groben Züge. Unter anderem soll sich China zu zusätzlichen Wareneinfuhren verpflichten, die USA verzichten im Gegenzug auf weitere Strafzölle.

/bgf/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Mathias Richter / Shutterstock.com, Winiki / Shutterstock.com